zum Hauptinhalt

Wer bisher noch Zweifel hatte: Seit der spektakulären Abreise der Wiener Atomkontrolleure dürfen sie verflogen sein. Der Iran hat etwas zu verbergen.

Es geht doch! Endlich hat sich die Berliner Landespolitik durchgerungen, das angebliche Naturgesetz ständig steigender Wasserpreise außer Kraft zu setzen.

Hartz-IV-, Kriegs- und Überwachungsbefürworter: Wie auf diesem Protestplakat in Facebookoptik sehen viele im Netz Joachim Gauck.

Verkürzte Zitate, Dramatisierung, böse Fouls - für ihren Umgang mit Joachim Gauck im Netz sind dessen Kritiker zuletzt hart kritisiert worden, auch von anderen Netzautoren. Dass und wie die Gauck-Skeptiker dort jetzt nicht klein beigeben, ist aller Ehren wert.

Von Johannes Schneider
Rauchen nicht nach dem Essen!

Raucher haben es in Deutschland wirklich nicht leicht. Verbote überall und selbst die Raucherpause auf der Arbeit steht im Visier der Sittenwächter. Jetzt dürfen Raucher in Hamburg wenigstens wieder beim Essen paffen.

Von Helmut Schümann
Der designierte Bundespräsident Joachim Gauck.

In den Lobeshymnen zu Joachim Gauck bricht sich die deutsche Sehnsucht nach einem bürgerlichen Monarchen Bahn. Dabei bleibt zu hoffen, dass er dem Land in den nächsten fünf Jahren möglichst wenig Orientierung geben wird.

Von Andrea Dernbach
Wie sehr schadet die Euro-Krise dem europäischen Ansehen in der Welt?

Für die Details der griechischen Misere interessiert man sich außerhalb des Kontinents herzlich wenig. Es gibt auch niemanden, der der Welt das Konstrukt Europa erklärt. So bleibt nur der Eindruck eines desolaten Ladens, in den man besser kein Geld steckt.

Von Gerd Appenzeller
Wie hält man Lehrer in Berlin?

Berlin laufen zunehmend die Lehrer weg – und der Senat weiß nur, was er nicht will. Dabei müsste er endlich ein Paket schnüren, das es den angestellten Lehrern leichter macht, in Berlin zu bleiben.

Von Susanne Vieth-Entus

Hahnenkämpfe sind selten produktiv, aber es gibt Ausnahmen. Seit 2008 haben sich Finanzsenator Ulrich Nußbaum und Charité-Chef Karl Max Einhäupl nichts geschenkt.

Hahnenkämpfe sind selten produktiv, aber es gibt Ausnahmen. Seit 2009 haben sich Finanzsenator Ulrich Nußbaum und Charité-Chef Karl Max Einhäupl nichts geschenkt.

Die Zahl klingt gigantisch – und das soll sie auch. Mit rund 600 Milliarden Euro will Russlands Premier Wladimir Putin die Armee aufrüsten.