zum Hauptinhalt

Die Grünen in Baden-Württemberg waren gegen Stuttgart 21, jetzt ließen sie das Protest-Camp räumen. Ist das Verrat? Betrug? Eine Kraft scheint da am Werk, die stets das Eine will und doch das Andere schafft.

Von Malte Lehming
Ganz glich ob Kirchturmglocke oder Nachtflugverkehr – Die Beschallung geht auf die Ohren.

Ganz gleich ob Glockenschläge oder Flugverkehr – beide Schallereignisse gehen einem besonders Nachts auf die Ohren. Doch zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, kann so eine Kakophonie auch wunderbar harmonisch klingen.

Von Helmut Schümann

Junge Professoren werden sich freuen über die Anerkennung, die das Bundesverfassungsgericht ihnen zollt. Doch darüber hinaus geht es auch um die Bildungsfinanzierung von der Kita bis zur Hochschule. Bund und Länder müssen gemeinsam mehr Geld ins System bringen.

Von Amory Burchard

Das Karlsruher Urteil zur Bezahlung von Professoren ist unangemessen und anachronistisch. Das höchste Gericht muss sich weder in Tarifpolitik einmischen noch vordemokratische Grundsätze hochleben lassen. Das Urteil könnte aber nützlich sein - wenn es zu einer Debatte um die Frage führt, ob Professoren wirklich verbeamtet sein müssen.

Von Albert Funk
Bezirke müssen sparen. Auch in Berlin.

Ja, die Berliner Bezirke haben es schwer und sie müssen wirtschaften. Das aber muss auch das Land Berlin. Spektakuläre Aktionen helfen nicht. Nur gutes Wirtschaften.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Und jährlich grüßt das Murmeltier. Mitte März müssen die zwölf Berliner Bezirke ihre neuen Haushaltsentwürfe vorlegen.

Wenn Griechenland kein Staat, sondern ein Unternehmen wäre, hätte der Geschäftsführer längst den Gang zum Konkursgericht angetreten. Nur die Theorie, dass ein Land nicht pleitegehen kann, bewahrt das südeuropäische Euro-Land bislang vor dem Zusammenbruch.

Wenn Griechenland kein Staat, sondern ein Unternehmen wäre, hätte der Geschäftsführer längst den Gang zum Konkursgericht angetreten. Nur die Theorie, dass ein Land nicht pleitegehen kann, bewahrt das südeuropäische Euro-Land bislang vor dem Zusammenbruch.