
Die SPD will Reiche zur Kasse bitten, nötig wäre das vor allem in Krisenstaaten. In Griechenland oder Irland stützen Euro-Rettungsfonds Reeder und Immobilienkönige. Diesen Missstand zu bekämpfen, müsste erste Priorität der "Troika" sein.
Die SPD will Reiche zur Kasse bitten, nötig wäre das vor allem in Krisenstaaten. In Griechenland oder Irland stützen Euro-Rettungsfonds Reeder und Immobilienkönige. Diesen Missstand zu bekämpfen, müsste erste Priorität der "Troika" sein.
Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber sinnlos, hätte Loriot beinahe gesagt, wäre er nicht ein Hundetyp gewesen. Dabei könnten sich selbst Politiker bei unseren schnurrenden Tierdamen das Entscheidende abgucken. Eine Würdigung zum heutigen Weltkatzentag.
Gefahr für die Demokratie geht bis auf Weiteres nicht von Nadja Drygalla aus, sondern von denen, die diese Hetzjagd auf eine 23-Jährige veranstalten. Heutzutage genügt offenbar schon ein Verdacht, um jemanden an den Rand der Gesellschaft zu drängen.
Über die Krise in Europa wird viel geredet – auch neonationalistisches Blech, meint Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher im Gastkommentar. Doch die Lage ist ernst, denn dem Kontinent droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit.
Über die Krise in Europa wird viel geredet – auch neonationalistisches Blech
Als Boris Johnson fünf Minuten lang im Victoria Park am Drahtseil baumelte, weil die Tyrolienne steckenblieb – in jeder Hand ein Union-Jack-Fähnchen wie der böse Ludwig im Struwwelpeter, bevor er ins Tintenfass gesteckt wird –, stieg seine Popularität auf einen neuen Höhepunkt. Für jeden anderen Politiker hätte das Missgeschick symbolisch den Karriereknick markiert.
Die SPD will die Reichen zur Kasse bitten, nötig wäre das vor allem in den Krisenstaaten
Das hört sich erst mal gut an: Syriens Ministerpräsident hat das Handtuch geworfen und unterstützt nun die Opposition. Doch der Ministerpräsident in Syrien hat mehr technokratische als politische Befugnisse.
Sieben Minuten des Grauens“ haben die Nasa-Techniker die automatische Landephase ihres Mars-Roboters genannt. Sieben Minuten, in denen die Experten auf der Erde nicht eingreifen können, sondern nur hoffen, dass der Hightech-Kasten heil ankommt.
Das hört sich erst mal gut an: Syriens Ministerpräsident hat das Handtuch geworfen und unterstützt nun die Opposition. Doch der Ministerpräsident in Syrien hat mehr technokratische als politische Befugnisse.
Sieben Minuten des Grauens“ haben die Nasa-Techniker die automatische Landephase ihres Mars-Roboters genannt. Sieben Minuten, in denen die Experten auf der Erde nicht eingreifen können, sondern nur hoffen, dass der Hightech-Kasten heil ankommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster