zum Hauptinhalt
Alexander S. Kekulé ist Mikrobiologe und Direktor des Instituts für Biologische Sicherheitsforschung in Halle.

Es ist für Ärzte zu leicht gegen ihre eigenen Regeln zu verstoßen: Die Aufsicht über die Organvergabe gehört deshalb in die Hände einer Bundesbehörde

Von Alexander S. Kekulé

Eine Flugverbotszone in Syrien – die Rebellen fordern sie, die USA schließen sie nicht aus, manchem erscheint sie wie der beste Weg aus dem Dilemma zwischen militärischem Eingreifen und tatenlosem Zuschauen. Doch es wird keine Flugverbotszone geben.

Die gute Verfassung, in der sich die deutsche Wirtschaft befindet, ist auch ein Ergebnis der Berliner Politik. Besser: Die Abwesenheit von Wirtschaftspolitik hat Export und Konsum – die Stützen des Bruttoinlandsproduktes – in den vergangenen Monaten gestärkt.

Warten auf die Spiele. Ein wenig Olympia ist ja schon da in Berlin – auch wenn es nur die Ringe und das Stadion sind.

Die Olympischen Spiele 2024 in Berlin? Die Hauptstadt könnte sich als kontinental-europäische Metropole in Szene setzen, in der in vielen Sprachen und Richtungen gesprochen und gedacht wird. Das wäre nicht nur ein Gewinn für Berlin und Deutschland.

Von Peter von Becker

Um den Berliner, der ja immer was zu meckern hat, müssen wir uns allmählich sorgen. Vergangene Woche wurde wieder ein neuer Rekord bei den Besucherzahlen gemeldet.

Die Mäuse haben auf dem Tisch getanzt – bis Mutti wieder da war. Mutti, so wird Angela Merkel in der CDU genannt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Um den Berliner, der ja immer was zu meckern hat, müssen wir uns allmählich sorgen. Vergangene Woche wurde wieder ein neuer Rekord bei den Besucherzahlen gemeldet.

Von Ralf Schönball