zum Hauptinhalt

Der Bund versucht verschämt, sich aus dem BER-Debakel herauszuhalten. Dabei ist es an der Zeit, dass die schwarz-gelbe Regierung den Flughafen als Chance begreift und ihn zu einer deutschen Erfolgsgeschichte werden lässt.

Von Christian Tretbar

Antonis Samaras ist nicht zu beneiden. Griechenlands Regierungschef ist nach seiner Wahl im Juni mit dem Anspruch angetreten, die Auflagen der internationalen Geldgeber zu erfüllen und so die Pleite seines Landes zu verhindern.

Seit einem Jahr sitzt Hartmut Mehdorn auf dem Chefsessel bei Air Berlin. Wäre das ein Pilotensessel und die Gesellschaft ein Flieger, stellte man heute fest, dass Mehdorn den Sturzflug abgebremst hat – nun aber nur knapp über den Baumwipfeln düst.

Antonis Samaras ist nicht zu beneiden. Griechenlands Regierungschef ist nach seiner Wahl im Juni mit dem Anspruch angetreten, die Auflagen der internationalen Geldgeber zu erfüllen und so die Pleite seines Landes zu verhindern.

Seit einem Jahr sitzt Hartmut Mehdorn auf dem Chefsessel bei Air Berlin. Wäre das ein Pilotensessel und die Gesellschaft ein Flieger, stellte man heute fest, dass Mehdorn den Sturzflug abgebremst hat – nun aber nur knapp über den Baumwipfeln düst.

Reformen sind möglich, meint Stephan-Andreas Casdorff.

Reformen sind möglich. Das zeigt Hamburg. Und was zeigt Berlin? Die heutige Politik könnte noch mehr aus vergangenen Reformprojekten lernen, wenn sie wollte.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })