zum Hauptinhalt
Hier klappt es noch: Tegel funktioniert, trotz des gestiegenen Flugverkehrs.

Der Pannen-Airport BER steckt in finanziellen Turbulenzen - und ob sich der neue Eröffnungstermin wirklich halten lässt, weiß niemand so genau. Tegel funktioniert übrigens trotz der massiven Ausweitung des Flugverkehrs prächtig.

Von Moritz Döbler

Die von Horst Seehofer mit Lust vorangetriebene Debatte über Volksabstimmungen zur Zukunft der Europäischen Union ist kein Ausdruck urbayerisch-demokratischer Gesinnung, sondern Zeichen der Drückebergerei und des Schwarze-Peter-Spielens. Anders als den Freidemokraten Rainer Brüderle und CDU-Mann Wolfgang Schäuble treibt den CSU-Chef nicht Sorge über mangelnde Legitimation politischen Handelns um, sondern der blanke Populismus.

Beim BER regierten Größenwahn, Eitelkeiten und politisches Kalkül – mit Folgen

Von Moritz Döbler

Im Jahr 1972 war meine Kindheit noch nicht ganz vorbei. Mein Herz galoppierte zwischen Mark Spitz und Che Guevara hin und her.

Von Pascale Hugues

Im Jahr 1972 war meine Kindheit noch nicht ganz vorbei. Mein Herz galoppierte zwischen Mark Spitz und Che Guevara hin und her.

Von Pascale Hugues
Die Hauptstadt boomt: Die Zahl der Berlin-Besucher ist kräftig gestiegen.

Die Berliner nörgeln andauernd, dass es hier provinziell zugeht, die Straßen viel zu dreckig sind und die Busfahrer notorisch unfreundlich. Doch die vielen Touristen sehen das offenbar ganz anders. Berlin ist für Menschen aus aller Welt ein Faszinosum.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })