Wen Dame Edna auf die Bühne bat, der wusste, in wenigen Minuten würde er zur Lachnummer. Neben ihr, die selbst die Karikatur einer Drag Queen war, blieb niemand die Persönlichkeit, als die er eingeladen oder angekündigt war.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 25.08.2012

Von "Wochen der Entscheidung" war schon oft die Rede in der Euro-Krise. Doch der Besuch von Antonis Samaras in Berlin könnte tatsächlich entscheidend sein - vor allem für die deutsch-griechischen Beziehungen.
W ie oft ist in der Euro-Krise eigentlich schon von den „Wochen der Entscheidung“ die Rede gewesen? Seit zweieinhalb Jahren hält Griechenland die Öffentlichkeit in Atem.
Lance Armstrong und die Profiradfahrer: Wo Doping zum System gehört
Wir spielen gerade Stadt- Land-Fluss, den klassischen Fluchthelfer an einem verdorbenen Tag im August, wenn die Strandkörbe am Strand aussehen wie umherdriftende Flöße in der entfesselten Nordsee. Ganze Generationen haben gekritzelt „A“: Argentinien, „R“: Rio Grande oder Rhein, „B“: Bern, Berlin, Buenos Aires Ein Zeitvertreib, der Geschwindigkeit und Allgemeinbildung vereint.
Seine Festnahme in Beduinenkleidern nahe der Grenze zum Niger löste letzten November in ganz Libyen Jubelszenen aus. Seitdem sitzt Saif al Islam im Gebirgsort Zintan in Haft, im Kampf gegen das Gaddafi-Regime eine der frühen Hochburgen der Rebellen.

Die jüngere Generation spielt Stadt-Land-Fluss unter anderem mit den Kategorien "Promi" und "Marke". Unsere Kolumnistin kann da nur schwer mithalten.

Lance Armstrong hat den Kampf aufgegeben, zugegeben aber hat er noch immer nichts. Es wäre typisch für den Radsport, würde nun Jan Ullrich aufrücken.

Er gab sich weltoffen und stellte Ölbilder in Berlin und Paris aus. Als der Bürgerkrieg begann, stellte er sich hinter den Vater. Nun wird dem Gaddafi-Sohn Saif al-Islam der Prozess gemacht.