zum Hauptinhalt
Viele Banken verlangen über 11 Prozent Dispozinsen.

Die Banken können sich bei der Europäischen Zentralbank für einen Zinssatz von 0,75 Prozent Geld leihen. Von ihren Kunden, die ihr Konto überziehen, verlangen sie über zehn Prozent. Die Politik sollte das ändern.

Von Carla Neuhaus

Noch klingt es nur nach Scharmützeln und Provokationen, aber der Konflikt zwischen der Türkei und Russland könnte sich zum Krieg auswachsen. Die Türkei ist Nato-Mitglied und die Nato gibt Bündnisverpflichtungen vor - und damit hat die aktuelle Situation eine beunruhigende Ähnlichkeit zu 1914.

Umstritten: Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky und sein Buch.

Die Kritiker am Buch des Neuköllner Bürgermeisters sollten sich lieber selbst sozial engagieren, anstatt eine scheinheilige Opferdebatte zu führen, meint unser Gastautor, der Sprecher eines Vereins für Integration und Menschenrechte ist.

Von Thomas Baader
Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan und sein russischer Kollege Wladimir Putin.

Noch klingt es nur nach Scharmützeln und Provokationen, aber der Konflikt zwischen der Türkei und Russland könnte sich zum Krieg auswachsen. Die Türkei ist Nato-Mitglied und die Nato gibt Bündnisverpflichtungen vor - und damit hat die aktuelle Situation eine beunruhigende Ähnlichkeit zu 1914.

Von Gerd Appenzeller
Höhere Steuern zum Wohle der Umwelt?

Es gibt viele Stellschrauben, an denen man drehen kann zum Gelingen der Energiewende, ohne den ärmeren Teil der Deutschen im Dunkeln sitzen zu lassen. Auch wenn manche nun das Gegenteil meinen: Ökologie kommt auch ohne höhere Steuern aus.

Von Antje Sirleschtov

Ob sie nun „volles“ oder „vollstes“ Vertrauen hat (wie seinerzeit zu Guttenberg) – Angela Merkel wird es ihrer Freundin Annette Schavan so schnell nicht entziehen. Jedenfalls so lange nicht, wie es irgend geht.

Die Kanzlerin betont, dass sie in der Plagiatsaffäre Vertrauen in ihre Bildungsministerien hat. So fing es bei Guttenberg auch an.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Beim Flughafen-Bau hat er vieles falsch gemacht. Aber einen Fehler, den andere machen wollten, hat Klaus Wowereit verhindert.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })