Was kümmern uns die Machtverschiebungen in der russischen Erdölindustrie? Ganz einfach: Die Russen sind nicht nur Deutschlands größte Gaslieferanten, ohne Erdöl aus Russland liefe hierzulande ebenfalls nichts mehr rund.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 20.10.2012
BER-Aufklärung – der größte Teil der Akten könnte Verschlusssache bleiben
Na ja ist eine multitaskingfähige Interjektion. Wie ein Chamäleon, das seine Farbe ändert, um mit seiner Umgebung zu verschmelzen, ändert „Na ja“ seinen Sinn, um sich dem umgebenden Satz besser anzupassen.
Im Südwesten haben die Grünen offenbar einen guten Lauf. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Fritz Kuhn am Sonntag im zweiten Wahlgang zum Oberbürgermeister von Stuttgart gewählt wird, wo seit 2011 sein Parteifreund Winfried Kretschmann als Ministerpräsident amtiert.
Widersinnig ist gar kein Ausdruck. Da ergehen sich Politiker und Experten in düstersten Zukunftsängsten ob der demografischen Entwicklung.

Der Flughafen-Untersuchungsausschuss hat seine Arbeit aufgenommen, doch den Aufklärern sind Fesseln angelegt. Der Aufklärungswillen ist wohl begrenzt. Dabei ist der Untersuchungsausschuss die letzte Gelegenheit, die Missachtung der Öffentlichkeit wieder zu heilen.

Ein Ausdruck, zwei Worte, sehr viele Bedeutungen: Pascale Hugues über "Na ja".
Die Rentenbeiträge sollen stark sinken. Das klingt gut. Besser wäre es jedoch, sie nicht so weit abzusenken.
Wladimir Putin versucht, die staatliche Macht über das Öl wiederzugewinnen. Die Zeiten haben sich aber geändert.
Ein Herausforderer: François Hollande legt es darauf an, Angela Merkel auf der europäischen Bühne in die Enge zu treiben.

Fritz Kuhn ist der Oberbürgermeisterkandidat der Grünen in Stuttgart. Für die Wahl am Sonntag ist der "Hardcore-Realo" optimistisch.