
Amtsinhaber Barack Obama hat die US-Präsidentschaftswahl noch nicht verloren. Man muss aber langsam dem Gedanken Raum geben, dass der nächste amerikanische Präsident Mitt Romney heißen könnte.

Amtsinhaber Barack Obama hat die US-Präsidentschaftswahl noch nicht verloren. Man muss aber langsam dem Gedanken Raum geben, dass der nächste amerikanische Präsident Mitt Romney heißen könnte.

"Der Bund hält voraussichtlich schon im Jahr 2013 mit einem nahezu ausgeglichenen Haushalt seine Verpflichtungen aus der Schuldenbremse ein." Das schreibt Finanzminister Wolfgang Schäuble in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Der Schuldenabbau funktioniert, lautet die Botschaft.

Wer wusste wann, dass der BER nicht pünktlich eröffnen würde? Eines ist klar: Bereits im März 2012 wussten alle drei Gesellschafter, Bund, Berlin und Brandenburg, dass es brenzlig werden könnte. Dass irgendjemand zurücktreten muss, ist dennoch unwahrscheinlich.
Berlusconi könnte der Haft entgehen
Zurück auf Normalzeit: Für den Menschen ist es gut, wenn er viel schläft
Zwischen dem Rechtsverständnis der Juristen und dem Rechtsverständnis der Leute ist viel Raum. Damit muss man im Rechtsstaat leben, in steter stiller Dankbarkeit für die Instanzen, die juristische Entscheidungen überprüfen.
Noch ist es zu früh, eine Bilanz der zweiten von den UN vermittelten Waffenpause zu ziehen. Einige Stunden lang war es ruhig, danach wurde an vielen Ecken Syriens weiter geschossen und gestorben, nicht zuletzt weil die Radikalen unter den Rebellen kein Interesse an einer Entspannung haben.
Berlin tut zu wenig für die Zugverbindungen nach Osteuropa
Zwischen dem Rechtsverständnis der Juristen und dem Rechtsverständnis der Leute ist viel Raum. Damit muss man im Rechtsstaat leben, in steter stiller Dankbarkeit für die Instanzen, die juristische Entscheidungen überprüfen.

Der Unverurteilbare wurde verurteilt. Das ist ein symbolischer Erfolg. Dennoch: Dass Silvio Berlusconi jemals ins Gefängnis geht, bleibt sehr unwahrscheinlich.
Zwischen dem Rechtsverständnis der Juristen und dem Rechtsverständnis der Leute ist viel Raum. Damit muss man im Rechtsstaat leben, in steter stiller Dankbarkeit für die Instanzen, die juristische Entscheidungen überprüfen.
Noch ist es zu früh, eine Bilanz der zweiten von den UN vermittelten Waffenpause zu ziehen. Einige Stunden lang war es ruhig, danach wurde an vielen Ecken Syriens weiter geschossen und gestorben, nicht zuletzt weil die Radikalen unter den Rebellen kein Interesse an einer Entspannung haben.

Zurück auf Normalzeit: Für den Menschen ist es gut, wenn er viel schläft.
Im Jahr 2014 wird in Europa an den Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren erinnert. Ganz praktisch trennt Berlin noch heute vieles von Polen - zum Beispiel mangelnde Zugverbindungen, schreibt der Grüne Michael Cramer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster