
Es geht ums Geld: Öko sein ist teuer. Auch wenn die meisten Deutschen die Energiewende unterstützen, laufen sie Gefahr, sie sich nicht leisten zu können. Für dieses Problem gibt es aber eine Lösung.

Es geht ums Geld: Öko sein ist teuer. Auch wenn die meisten Deutschen die Energiewende unterstützen, laufen sie Gefahr, sie sich nicht leisten zu können. Für dieses Problem gibt es aber eine Lösung.

Berlin wächst, und damit wachsen die Spannungen. Das ist normal – und beunruhigend.
Mit gegenseitigen Schuldzuweisungen ist niemandem geholfen. Das hat auch Christine Lagarde eingesehen.
Die Aufklärung des NSU-Skandals zeigt, dass Transparenz nicht alles ist
Berlin wächst, und damit wachsen die Spannungen. Das ist normal – und beunruhigend
Als 1972 in München die Olympischen Sommerspiele gefeiert wurden, war Mario Schmidhuber 20 Jahre alt. Offenkundig hat die fröhliche Atmosphäre, die im Vorfeld der Spiele, vor der Geiselnahme, in seiner Heimatstadt herrschte, bei dem jungen Mann nachhaltige Wirkung hinterlassen.
Sie ist ungefähr so beliebt wie die erste kräftige Herbsterkältung und ebenso gerecht wie sinnvoll: die Praxisgebühr. Schon länger setzt sich die FDP dafür ein, das Gesundheitssystem von diesem Ärgernis mit einer Rosskur wieder zu befreien, und endlich scheint auch die Kanzlerin ein Einsehen zu haben.
Die Praxisgebühr ist in etwa so beliebt und so sinnvoll wie die erste Herbsterkältung. Der Union gehen die langsam die Erklärungen aus, warum das unwirksame Instrument noch immer existiert.

Eine Bloggerin wird im Netz gemobbt, weil sie Heinz Buschkowskys Buch rassistisch genannt hat. Selbst schuld, meint der Sprecher der Neuköllner SPD. Ist das gedankenlos? Vielleicht. Ist es zynisch? Auf jeden Fall!

Der Münchner CSU-Stadtrat Mario Schmidhuber ist ein umtriebiger Mann. Jetzt will er mit einem Bürgerbegehren dafür sorgen, dass die bayerische Hauptstadt sich für Olympia 2022 bewirbt. Das könnte auch Folgen für Berlin haben.
Die Aufklärung des NSU-Skandals zeigt, dass Transparenz nicht alles ist. Vor allem dann, wenn sensible Auskünfte an die Medien durchsickern. Da mangelt es an ethischen Standards.
Mit gegenseitigen Schuldzuweisungen ist niemandem geholfen. Das hat auch Christine Lagarde eingesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster