Ausgerechnet am Tag nach der Einweihung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma wiederholt der Innenminister seinen Vorwurf, serbische und mazedonische Roma seien Asylbetrüger. Das ist unwürdig.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 26.10.2012

Die Griechen sagen, die Verlängerung der Frist für Reformen sei bereits zugesagt, Berlin dementiert. Doch Griechenland nun allein zu lassen, wäre nicht nur politisch kontraproduktiv sondern auch wirtschaftlich.
Die Offenlegung der Nebeneinkünfte von Abgeordneten ist nun besser geregelt. Auf Euro und Cent kommt es nicht an. Entscheidend ist, dass die Quelle erkennbar wird.

Auf die große politische Bühne wollte Christine Lieberknecht nicht unbedingt. Die Ministerpräsidentin Thüringens profiliert sich als Selbstdenkerin mit Pfiff.

Die Schulanmeldung der Tochter, Hundehaufen und dann auch noch das Wetter. Der Alltag einer Kolumnistin ist manchmal von großen und kleinen Widrigkeiten geprägt.

Der ehemalige CSU-Sprecher Michael Strepp hat versucht die Berichterstattung des ZDF zu beeinflussen. Unser Kolumnist Matthias Kalle erklärt, warum er Strepp für paranoid hält.

Ein CSU-Sprecher ruft beim ZDF an und will - sagt das ZDF - einen Beitrag verhindern. Der Aufruhr, der folgt, ist gigantisch. Die Aufregung ist aber künstlich, meint unser Autor: Denn der Angriff, um den es hier geht, war gar keiner.
Hätte es den emsigen Mietredner Peer Steinbrück nicht gegeben, es gäbe auch künftig nicht viel Transparenz bei den Nebenverdiensten von Bundestagsabgeordneten. Aber da sie ihn heftig kritisierten, mussten sich Union und FDP, bisher nur als Zögerer aufgefallen, nun doch bewegen.
Wenn einer im Osten Deutschlands nach blühenden Landschaften sucht, dann schickt man ihn am besten nach Thüringen. Dort sind die Leute bodenständig, die Arbeitslosigkeit hält sich in Grenzen und ihre Städte, Weimar oder Erfurt etwa, pflegen die Thüringer liebevoll.
Na so was. Die Asylbewerberzahlen aus Serbien und Mazedonien haben sich binnen weniger Monate verdreifacht – da muss doch was geschehen!
Das ZDF und die Medien empören sich über einen Angriff, der keiner war
Sie wollen bestimmt den Druck auf Griechenland nicht verringern, die geforderten Reformen voranzubringen – das wird der Grund sein. Oder anders: Das muss der Grund sein.
Es gibt Tage, da wünscht’ ich, ich wär’ mein Hund“, heißt es in einem Lied von Reinhard Mey. Nicht, dass Sie jetzt denken, ich wäre gerne eine dieser Großstadtspezies, an dessen Leinenende ein Mensch ist, der unerkannt die Haufen seines Vierbeiners unter herabfallendem Laub versteckt.