zum Hauptinhalt

Landwirtschaftsminister Funke (SPD) hat eine vollständige Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Produkte gefordert. Der Hinweis dürfe "nicht irgendwo klein auf der Packung" sein, sondern müsse jedem Verbraucher sofort ins Auge fallen, sagte Funke der "Bild am Sonntag".

Der scheidende SPD-Sozialexperte Rudolf Dreßler hat die Verfassungsmäßigkeit des Rentenkonzepts von Arbeitsminister Walter Riester angezweifelt. Wenn das Rentenniveau in der gesetzlichen Rentenversicherung auf einen Satz sinke, der dem Zwangsbeitrag nicht mehr entspreche, stelle sich "automatisch die Verfassungsfrage", warnte Dreßler am Sonntag im Deutschlandfunk.

Was ist in Angela Merkel gefahren? Plant sie tatsächlich eine Kampagne gegen die Regierungsabsicht, gleichgeschlechtliche Partnerschaften juristisch ähnlich wie die Ehe zu stellen?

Von Gerd Appenzeller

Trotz erster Erkenntnisse über den Sprengsatz gibt es nach dem brutalen Bombenanschlag von Düsseldorf noch immer keine heiße Spur zu den Tätern. Der Anschlag wurde vermutlich mit einer Rohrbombe verübt, sagte Staatsanwalt Johannes Mocken am Wochenende.

Der Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller (CDU), geht optimistisch in die Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich: Er erwartet, dass sein Bundesland einen Ausgleich für die Grenzgängerlast erhält. Von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) fordert er in einem Gespräch mit dem Handelsblatt, die Bremen gemachten Zusagen im Rahmen der Steuerreformdebatte auch seinem Land zu gewähren.

Es war eine Überraschung, die Bundeskanzler Gerhard Schröder im Frühjahr, passgerecht bei der Eröffnung der Computer-Messe Cebit in Hannover, lanciert hat: Deutschland hat zu wenig Experten in dieser Zukunftsbranche. Deshalb sollen ausländische Experten die Lücke schließen.