zum Hauptinhalt

Der Umweltminister verlangt von RWE, den Reaktor Biblis B nicht wieder anzufahren. Und er legt neue Kriterien für ein Endlager vor, die das endgültige Aus für Gorleben bedeuten könnten.

Von Christoph Seils

Zehn Frauen wurden im Sudan "wegen Verstoßes gegen islamische Kleidervorschriften" ausgepeitscht - weil sie in einem Café Hosen trugen. Auch die bekannte Journalistin Lubna Hussein wurde festgenommen, doch sie wehrt sich.

Von Martin Gehlen

Das umstrittene CIA-Geheimprogramm zur Tötung von Al- Qaida- und Talibanführern ist offenbar verschwommener geblieben als bei der Aufdeckung angenommen. Nach übereinstimmenden US-Medienberichten wurden die Pläne nie ausgeführt.

Von Christoph von Marschall
287518_0_e9a84cb5.jpg

Der Machtkampf in Teheran geht in die nächste Runde. Das Freitagsgebet an der Teheraner Universität wird der mächtige Ex-Präsident Hashemi Rafsandschani halten. Damit kommt erstmals seit dem Wahltag bei der politischen Zentralversammlung des Landes ein erklärter Gegner von Präsident Mahmud Ahmadinedschad zu Wort.

Von Martin Gehlen

Im Unionsstreit über die Europapolitik hat die CSU am Dienstag die Schrauben noch ein Stück weiter angezogen. Die Christsozialen stellen immer offener den Zeitplan infrage, den sich die Parteien im Bundestag bisher zur Umsetzung des Verfassungsurteils zum EU-Reformvertrag von Lissabon gesetzt haben.

Von Robert Birnbaum

Der linksgrüne Beppe Grillo ist der beliebteste Komiker Italiens – und ein Stachel im Fleisch der italienischen "Partitocrazia". Nun will er es auch politisch mit Berlusconi aufnehmen und Oppositionsführer werden.

Von Dominik Straub

Schwedens Außenminister Carl Bildt (59) sieht sich nicht als Kandidat für den Posten des nächsten „EU- Außenministers“ nach dem Spanier Javier Solana (67). Der konservative Ex-Ministerpräsident sagte am Dienstag im Stockholmer TV-Sender SVT, es sei „nicht in allen Lebenslagen erstrebenswert, pausenlos in der Welt herumzureisen“.

Die Panne, die jetzt im Testlauf der geplanten elektronischen Gesundheitskarte aufgetreten ist, hat nach Angaben der für die Tests zuständigen Gesellschaft Gematik keine Patientendaten gefährdet.

Von Christian Tretbar

Eine Umfrage zur Familienpolitik hat ergeben: Drei Viertel merken nichts von Wirtschaftsflaute. Nur sechs Prozent der Befragten gaben an, sie seien durch die Krise stark betroffen.

Von Hans Monath

Das Schweinegrippe-Virus H1N1 breitet sich immer weiter aus, zunehmend auch in den beliebten Urlaubsregionen. Wie groß ist das Risiko?

Von Kai Kupferschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })