zum Hauptinhalt

Bombenanschlag auf der Ferieninsel: Auf Mallorca sind zwei Polizeibeamte gestorben. Die Ermittler vermuten die baskische Untergrundorganisation Eta hinter dem Anschlag. Der zwischenzeitlich geschlossene Flughafen ist wieder geöffnet worden. Die Behörden wollten mit der Schließung die Terroristen an einer Flucht hindern.

ulla_schmidt_tegel_dpa

Nach ihrer Rückkehr in die Hauptstadt verliert Gesundheitsministerin Ulla Schmidt ihren Platz im SPD-Kompetenzteam.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Während SPD-Ministerinnen in den Urlaub und anschließend aus dem Wahlkampfteam ihres Kanzlerkandidaten fliegen, bewegt sich die Kanzlerin beim Werben um Wählerstimmen auf Schienen. So haben schon andere deutsche Regierungschefs ihr Amt verteidigt.

Das SED-Regime fühlte sich provoziert: Die Gründung des Umweltbundesamtes (UBA) 1974 in West-Berlin sahen die DDR-Oberen als eine eklatante Verletzung des Viermächtestatus an. Denn weil West-Berlin nicht als Bestandteil der Bundesrepublik akzeptiert wurde, sollten dort auch keine Bundesbehörden angesiedelt werden.

Die Kritik deutscher Politiker an dem geplanten Abkommen zwischen der EU und den USA zur Weitergabe europäischer Bankdaten hält an. Nach der gegenwärtigen Rechtslage kann das Europaparlament über das geplante Abkommen nicht mitentscheiden.

Von Albrecht Meier

Bei einem Einsatz irakischer Sicherheitskräfte gegen Bewohner eines Lagers der iranischen Volksmudschahedin sind mindestens 400 Menschen verletzt worden. In Camp Ashraf leben etwa 3500 Volksmudschahedin, die der schiitischen Führung in Bagdad seit langem ein Dorn im Auge sind.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })