zum Hauptinhalt

Hillary Clinton treiben zwei Fragen um: Wie umgehen mit einem Iran, der an der Bombe baut und zugleich von innenpolitischen Kämpfen erschüttert wird? Die US-Außenministerin gab darauf jüngst zwei Antworten, eine altbekannte und eine interessante neue.

289552_0_252c0167.jpg

Bei einer Stichprobe hat das American Jewish Committee auf den deutschen Seiten von Amazon rund 60 „volksverhetzende Bücher“ ausfindig gemacht. Auf entsprechende Hinweise hätte der Versandhändler nicht oder nur unzureichend reagiert. Deshalb stellt das AJC jetzt Strafanzeige.

289551_0_b60905ea.jpg

Barack Obamas Gesundheitsreform droht zu scheitern – an mächtigen Lobbyisten und kostenbewussten Bürgern. Doch der US-Präsident gibt nicht auf.

Von Christoph von Marschall
289548_0_aead41bb.jpg

Die Bestätigung des portugiesischen EU-Kommissionschefs José Manuel Barroso zieht sich weiter hin – was diesen nicht daran hindert, derweil still und leise für die Zukunft zu planen.

Von Albrecht Meier
289547_0_cdacab34.jpg

Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass es Kindern mit homosexuellen Eltern genauso gut geht wie solchen, die in traditionellen Familienformen aufwachsen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) macht sich deshalb für gleichgeschlechtliche Eltern stark.

289590_0_df68db3b.jpg

Volker Hildisch über ein Streitgespräch an der Saar zwischen Regierungschef Peter Müller und Vor-Vorgänger Oskar Lafontaine. Trotz Erzfeindschaft fliegen nicht die Fetzen.

Von Volker Hildisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })