Vor der Ostküste Amerikas sind zum ersten Mal seit 15 Jahren zwei russische U-Boote aufgetaucht. Moskau spricht von einem normalen Manöver, Washington reagiert alarmiert.
Alle Artikel in „Politik“ vom 05.08.2009
Die Junge Union macht in Thüringen Wahlkampf gegen den Linkspolitiker Bodo Ramelow. Sie behauptet beispielsweise, Ramelow halte die DDR nicht für einen Unrechtsstaat.

Bei der Vereidigung Ahmadinedschads zum iranischen Ministerpräsidenten bleiben viele Sitze im Parlament leer. Auch die Familie von Staatsgründer Chomeini erweist dem neuen alten Regierungschef nicht die Ehre. Ahmadinedschad lässt das kalt - er warnt seine Gegner.
Hundertschaften von Polizei und Basidsch-Milizen sollten für Ruhe während der Vereidigung von Irans Präsident Ahmadinedschad sorgen. Dennoch versammelten sich vor dem Parlament Demonstranten.
Die Gesundheitsministerin ist nicht die Einzige, die mit ihrem Dienstwagen in den Urlaub fuhr. Sechs weitere Minister nutzten ihre Fahrzeuge für Ferien im In- und Ausland.
Mahmud Ahmadinedschad hat vor dem Parlament in Teheran den Amtseid abgelegt. Die EU nahm an der feierlichen Zeremonie teil – was scharfe Kritik hervorgerufen hat.
Deutschland-Plan, Deutschland-Reise: Kanzlerkandidat Steinmeier versucht Wähler zu gewinnen – doch die SPD ist weiter auf Talfahrt. Die Dienstwagenaffäre hat geschadet.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat der SPD vorgeworfen, mit ihrem Deutschland-Plan unerfüllbare Hoffnungen zu wecken.

Die somalischen Piraten geben die "Hansa Stavanger" wieder frei. Sie ist nun auf dem Weg nach Kenia. Die Gespräche mit den Piraten über die Lösegeldsumme seien zäh verlaufen, sagt der Eigentümer des Schiffs. Aber er habe sich stets um die sichere Befreiung der Seeleute bemüht. Zuvor ist eine Lösegeld-Summe in Millionenhöhe geflossen.
Sieben Länder in elf Tagen - Hillary Clinton hat auf ihrer Afrika-Reise ein strammes Programm. Dort bekommt sie es nicht gerade mit Musterdemokratien wie Ghana zu tun.
Die Fatah-Bewegung lässt ihr Verhältnis zu Israel weiter offen: Die im Westjordanland regierende Fatah-Bewegung hat am Dienstag in Bethlehem ihren ersten Kongress seit 20 Jahren begonnen.
Kapitän Paul Friedrich Bauer kennt die seelenzerfressende Angst vor Piratenattacken. Er ist regelmäßig vor Westafrika unterwegs.
Harald Christ gehört zum SPD-Kompetenzteam. Das Hauptanliegen des Finanzmanagers: mehr Hilfen für die Kleinen.
Nachdem viele über Jahre hinweg eine Auslieferung Karlheinz Schreibers abgeschrieben hatten, konnte der 58-jährige Augsburger Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz am Dienstag schließlich doch einen ganz besonderen Moment genießen: Im Augsburger Gefängnis war er dabei, als dem ehemaligen Waffenlobbyisten der schon vor zehn Jahren erlassene Haftbefehl eröffnet wurde.
Die EU lässt sich bei der für Mittwoch geplanten Amtseinführung des iranischen Präsidenten offiziell von Schweden vertreten.
Sie wollten ein Schulungszentrum für ihren braunen Nachwuchs und richteten sich in einem leerstehenden Hotel bei Celle häuslich ein. Nach einem Gerichtsentscheid haben die rechten Besetzer das Haus verlassen.
Seit April war das Schiff in den Händen von Piraten. Es folgten zähe Verhandlungen. Die Chronologie der Ereignisse.