Selbst die Union will nun Kriegsverräter rehabilitieren – so wie die Linkspartei seit Langem. Trotzdem wird die Linke im parlamentarischen Verfahren ausgegrenzt
Alle Artikel in „Politik“ vom 26.08.2009
Eine fromm verhüllte Bewerberin im türkischen Fernsehen sorgt für Aufsehen. Cigdem Özdemir nahm an der türkischen Version von "Popstars" teil - als erste Bewerberin mit Kopftuch.

Das Abendessen im Kanzleramt für Josef Ackermann war das erste Mal, dass eine ranghohe Persönlichkeit so geehrt wurde. Gerhard Schröder ließ verlauten, er habe seine Gäste immer selbst ausgesucht.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Kritik an dem Abendessen im Bundeskanzleramt für Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann zurückgewiesen. Das Abendessen sei "keine Geburtstagsfeier" für Ackermann gewesen, sagte die Kanzlerin.
Gut einen Monat vor der Bundestagswahl liegt die SPD laut Forsa-Erhebung bei 22 Prozent der Wählerstimmen. Bei ihr und den anderen Parteien gab es wenig Bewegung.
Mit Ulla Schmidts Dienstwagenaffäre, Ackermanns Geburtstagsessen und zu Guttenbergs Aufträgen an eine Anwaltskanzlei stehen heute im Haushaltsausschuss drei brisante Themen auf der Agenda.

John F. Kennedys jüngster Bruder, Ted, ist tot. Der US-Senator litt an einem Hirntumor. Seine letzten großen Auftritte hatte er im Präsidentschaftswahlkampf im vergangenen Jahr. Ein Nachruf.

Nach Auszählung von zehn Prozent der Stimmen liegt Amtsinhaber Karsai nur leicht vorn. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, wird neue Gewalt gefürchtet.

Peter Hintzes "Rote Socken"-Kampagne gegen die PDS ist unvergessen. Wenn nach den Wahlen in Thüringen und im Saarland SPD und Linke Bündnisse schließen, könnte die Union die alten Plakate wieder hervorholen.
Otto Fricke ist der Vorsitzende des Haushaltsausschusses. Für den Chefhaushälter ist es Ehrensache, sich bestens in den Etats auszukennen. Durch zahlreiche Affären wie die der Ackermann-Party im Kanzleramt, ist er erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden.
Für drei von vier Bundesbürgern spielt das Thema Verbraucherschutz eine wichtige Rolle bei der Wahlentscheidung.
Im Ruhrgebiet versuchen SPD wie CDU gegen prognostizierte Verluste bei den Kommunalwahlen am Sonntag zu mobilisieren.
Ein neuer Plan des palästinensischen Ministerpräsidenten Salam Fajad, binnen zwei Jahren alle Institutionen für einen eigenen Staat zu schaffen, hat zu neuer Verstimmung zwischen Israel und den Palästinensern geführt.
Schauprozess vor dem Revolutionsgericht in Teheran: Die Anklage fordert die Maximalstrafe nachdem ein Angeklagter ein "Geständnis" im Schauprozess abgelegt hat.
Unter jüngeren Wählern scheint die Piratenpartei immer größeren Zulauf zu bekommen. Das legen Antworten auf die Sonntagsfrage im Internet nahe.

Der FDP-Chef erklärt nach seinem Wutausbruch den Streit mit der Union für beendet. Ihm sei "der Kragen geplatzt."
In einer Erklärung zum 70. Jahrestag des deutschen Angriffs auf Polen, mit dem der Zweite Weltkrieg begonnen hatte, haben deutsche und polnische Bischöfe die Verbrechen des Krieges und die Vertreibungen verurteilt und zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit aufgerufen.
Neue Studie: Bedingt durch die Alterung der Gesellschaft wird die Zahl der Krankheitsfälle in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten stark ansteigen.