zum Hauptinhalt
Steinmeier

Die Sozialdemokraten wollen die Union zu einem programmatischen Wahlkampf zwingen. Statt auf Köpfe setzt sie daher in der ersten Phase ganz auf Inhalte.

Von Christoph Seils
Trittin

Jürgen Trittin, der Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, hat das für den 13. September angekündigte TV-Duell zwischen Kanzlerin Merkel und SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier heftig kritisiert. Gleich vier Sender übertragen das TV-Spektakel - ARD, RTL, Sat 1 und ZDF. Die Opposition kommt nicht zu Wort.

Von Joachim Huber
Zeca_Schall

Die NPD in Thüringen hat in einer Pressemitteilung angekündigt, den aus Angola stammenden CDU-Politiker Zeca Schall zur "Heimreise" überreden zu wollen. Die CDU verurteilt die Aktion aufs Schärfste, Schall wird polizeilich geschützt. Inzwischen hat die CDU Klage bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.

Am kommenden Donnerstag könnte der Versuch scheitern, das Schicksal der Heimkinder der frühen Bundesrepublik aufzuarbeiten und ihnen späte Genugtuung zu verschaffen.

Von Tissy Bruns
293550_0_3751cc7b.jpg

Lange hat Birmas Junta die Angeklagte Nobelpreisträgerin auf ihr Urteil warten lassen. Immer wieder war der Prozess verlängert worden. Meist tagte das Sondergericht im Insein-Gefängnis unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Doch das Urteil inszenierten die Generäle vor Diplomaten und Journalisten. Es folgte ein weltweiter Aufschrei.

Die Angst vor einem neuen Gasstreit zwischen Moskau und Kiew hat neue Nahrung bekommen: Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat an seinen ukrainischen Amtskollegen Viktor Juschtschenko einen Brief geschrieben, in dem er ihm vorwirft, eine zutiefst antirussische Politik zu betreiben.

Die Welle rechtsextremer Straftaten in Deutschland reißt nicht ab. Auch im Juni wurden von den Behörden 1098 Fälle registriert, wie die Bundesregierung der Linken-Politikerin Petra Pau (Linke) mitteilte.

Die radikalislamischen Taliban versuchen alles, um mit Selbstmordanschlägen die Unsicherheit zu erhöhen und die Afghanen von der Stimmabgabe abzuhalten. Militante Gruppen übernahmen vielerorts die Kontrolle und bedrohten die Regierungsinstitutionen. Wohl nicht zuletzt deshalb werde der Ruf nach Verhandlungen mit moderaten Aufständischen lauter.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })