Dürfen homosexuelle Paare Kinder adoptieren? Nein, meinte die bayerische Landesregierung, das widerspreche der "Natürlichkeit" und sei sogar verfassungswidrig. Diese Haltung gibt sie nun auf, weil eine Studie die Argumentation torpediert. Die Studie stammt ausgerechnet - aus Bayern.
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.08.2009
US-Außenministerin Hillary Clinton hat auf ihrer Afrika-Reise in Südafrika die Bedeutung einer engeren Zusammenarbeit beider Länder betont.
Die Fatah-Organisation des palästinensischen Präsidenten Abbas spricht sich in ihrem neuen Programm für Widerstand mit allen Mitteln gegen die israelische Besatzung aus
Die baskische Terrororganisation Eta hat sich in einem öffentlichen Schreiben zu mehreren Attentaten aus den Monaten Juni und Juli bekannt
Verteidigungsminister Jung will die Verfassung ändern, damit die Bundeswehr Geiseln befreien kann. Anlass sind Piratenüberfälle wie auf die "Hansa Stavanger"
Durchbruch bei den Krisengesprächen in Madagaskar: Nach drei Tagen haben sich die Konfliktparteien auf eine Interimsregelung für den Inselstaat geeinigt.
Die EU hat mit scharfem Protest auf den Schauprozess in Iran reagiert. Sie wertet das Verfahren, in dem Botschaftsangehörige angeklagt sind, als Angriff auf sich

Die Linkspartei streitet über Lafontaines Rolle nach dem Abtritt von Lothar Bisky als Parteichef. Findet die Partei eine "klar positionierte ostdeutsche Frau", wie es sich Bodo Ramelow erhofft, oder wird die Doppelspitze 2010 abgeschafft?
Parteichef Seehofer will völkerrechtlichen Vorbehalt gegenüber Brüssel durchsetzen - trotz Widerstands von CDU und SPD. CDU-Politiker Brok warnt unterdessen vor Folgen der EU-Debatte.
Der Spruch der Karlsruher Richter zur Schulpflicht diese Woche hat wieder einmal Licht auf ein Stück deutsche Vielfalt gelenkt, in diesem Fall auf die Vielfalt des Fundamentalismus. Andrea Dernbach über die Fundis Christi – und die von Mohammed.
Als erstes Bundesland verpflichtet Baden-Württemberg Pflegeheime zur Abschaffung von Doppel- und Mehrbettzimmern. „Soweit Heime keine Wohnungen zur individuellen Nutzung bereitstellen, muss für alle Bewohner ein Einzelzimmer zur Verfügung stehen“, schreibt die Landesheimwohnbauverordnung vor, die am 1. September in Kraft tritt.
SPD-Kanzlerkandidat kritisiert Verweigerung beim Kampf gegen Arbeitslosigkeit / Pofalla: Unser Plan steht

Spitzenkandidat Heiko Maas über Verschuldung, die Bundes-SPD, Linke im Saarland – und Umfragen.
Der neue Kapitän der "Hansa Stavanger“, Bernd Jantzen, setzt auf seine jahrelange Erfahrung bei der Abwehr von Piratenüberfällen. „Ich bereite mich schon vorher vor und überlege, was im Fall eines Angriffs zu tun ist.
Der Massenprozess gegen mehr als 100 Oppositionelle und Demonstranten vor dem 15. Revolutionsgerichtshof in Teheran ist am Samstag nach einwöchiger Unterbrechung fortgesetzt worden. Unter den Angeklagten waren laut Berichten staatlicher Medien mehrere prominente Reformpolitiker, ein Mitarbeiter der britischen Botschaft sowie eine 24-jährige Französin.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ist am Samstag in Bethlehem als Vorsitzender seiner gemäßigten Organisation Fatah wiedergewählt worden. Eine überwältigende Mehrheit der 2500 Delegierten bestätigte Abbas per Handzeichen im Amt, das er nach dem Tod von Jassir Arafat 2004 übernommen hatte, wie ein Fatah-Sprecher mitteilte.
"Die gemeinsame Militäroperation von Deutschen und Afghanen vor Wochenfrist hat zu keinem positiven Ergebnis geführt", erklärt Fefa-Leiter Sayed Rahim Mosavy. Eine große Show sei das gewesen.