zum Hauptinhalt

Die Berliner CDU-Bundestagskandidatin Lengsfeld hat ihr offenherziges Wahlplakat als "selbstironisch" verteidigt. Ob die ebenfalls tief dekolletiert abgebildete Kanzlerin das ähnlich entspannt sieht, ist nicht bekannt - für Lengsfeld hat sich die Aktion aber schon ausgezahlt.

Gaza

Ein halbes Jahr nach dem Ende des Gazakrieges war Martin Gehlen erneut eine Woche im Gazastreifen. Er sprach mit Menschen, die er im Januar, vier Tage nach Ende der Bombardierungen getroffen hatte - Verletzte, Ärzte, Politiker, Experten und Hamaskämpfer. Wie sehen sie heute ihr Schicksal und ihr Leben?

Von Martin Gehlen
SPD_Abweichler

Der Vorabdruck eines Buches über die SPD-Abweichler in Hessen erregt in Wiesbaden viel Aufsehen. Der Autor muss stundenlange Gespräche mit den vier Hauptakteuren geführt haben; sie gestatteten ihm tiefe Einblicke in ihr Seelenleben.

Von Christoph Schmidt Lunau
Wahlkampf

Vorstellung der Wahlplakate: Die Union steigt nun auch in den Wahlkampf ein. Die heiße Phase soll aber erst Anfang September beginnen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Die Mittel aus dem Konjunkturpaket werden nur zögernd abgerufen. Von den zehn Milliarden Euro, die der Bund bis Ende 2010 bereitstellt, haben die 16 Bundesländer nach Medieninformationen zusammen bisher weniger als 200 Millionen Euro beim Bundesfinanzministerium angefordert.

Am 27. September wird der neue Bundestag gewählt. Für eine aktuelle Studie wurden Mütter und Väter nach ihren Vorlieben befragt. Wir wollen sie entscheiden, und was ist ihnen besonders wichtig?

Von Maris Hubschmid

Nach Ulla Schmidts formaler Entlastung durch den Bundesrechnungshof müsse endlich Schluss sein mit der Debatte um Fahrtkosten und Dienstwagen-Richtlinien, verlangt die SPD. Die FDP beeindruckt das wenig. Der Chef der Haushälter im Bundestag will mehr Details.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })