zum Hauptinhalt
Fatah beginnt ersten Parteitag seit 20 Jahren

Es ist die erste Vollversammlung seit 20 Jahren: Die palästinensische Fatah will dem militärischen Kampf gegen Israel abschwören und mit eigenen Verfehlungen abrechnen.

Von Charles A. Landsmann

Somalische Piraten haben am Montag das deutsche Containerschiff "Hansa Stavanger" wieder freigegeben – offenbar nach Zahlung eines Lösegelds. Ein Sprecher der Piraten sagte, "wir haben 2,7 Millionen Dollar vom Eigentümer erhalten".

Blindheit ist tragisch, Taubheit aber komisch: David Lodges Roman "Wie bitte?" ist insgesamt ein subtil und mitreißend erzähltes Buch.

Von Christoph Schröder

Drei Wochen vor den Wahlen in Afghanistan hat sich der neue Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen für Gespräche mit gemäßigten Taliban ausgesprochen und zu einem entschlossenen Vorgehen aufgefordert.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Vokabel „Vollbeschäftigung“ gehörte lange zum alltäglichen Wortschatz der deutschen Politiker. Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister unter Adenauer und später selbst Kanzler, nannte die dauerhafte Vollbeschäftigung explizit als Ziel seiner Politik.

Nach seiner Auslieferung durch Kanada sitzt der Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber in Deutschland in U-Haft. Sein Prozess soll bald beginnen - allerdings nicht vor der Bundestagswahl.

Von
  • Lars von Törne
  • Rainer Woratschka

Die Spendenaffäre der CDU ist eng verbunden mit dem Namen Schreiber. Viel bekannte CDU-Politiker standen massiv unter Druck. Wegen einer Zuwendung des Waffenlobbyisten musste der Ex-Vorsitzende Wolfgang Schäuble zurücktreten.

Rafah_Grenze_Eglau_1

Seit der Blockade 2007 kommen nur noch die wichtigsten Waren nach Gaza, denn Israel kontrolliert die vier offiziellen Grenzübergänge in das Palästinensergebiet. Doch der Schmuggel boomt. Demnächst wird sogar eine Passage für Autos fertig - unter der Erde.

Von Martin Gehlen
Georgien

Am 8. August 2008 begann der Kaukasus-Konflikt zwischen Georgien und Russland. Jetzt gibt es wieder Spannungen. Wie hat sich die Lage in der Region entwickelt?

Von Sebastian Bickerich

Israels Außenminister muss mit einem Verfahren rechnen, in dem es unter anderem um die Behinderung der Justiz gehen könnte. Seine Partei ist der größte Regierungspartner von Ministerpräsident Netanjahus Likud-Block

Der deutsche Waffenlobbyist Schreiber hat Kanadas Premier Harper kurz vor seiner Auslieferung um dessen politische Intervention gebeten. Er macht ihn indirekt für eine mögliche Niederlage der CDU bei der kommenden Bundestagswahl verantwortlich.

Von Lars von Törne

Bei einem blutigen Angriff auf ein Jugendzentrum für Schwule und Lesben in Tel Aviv sind am Samstagabend zwei Menschen getötet und 15 weitere verletzt worden. Regierungschef Benjamin Netanjahu verurteilte den „schockierenden Mord“ in der für ihre gesellschaftliche Offenheit bekannten Stadt. Nach dem Täter fahndete die Polizei mit Hochdruck.

Es sind nur Kommunalwahlen - und doch ist die Abstimmung Ende August für die großen Parteien sehr wichtig. Denn in NRW dürfen fast 15 Millionen Menschen an die Urnen - und nur einen Monat später ist Bundestagswahl.

Von Jürgen Zurheide

Bei einer gemeinsamen Wanderung vom thüringischen Zeulenroda über die Landesgrenze ins sächsische Pausa haben die Ministerpräsidenten beider Länder, Dieter Althaus und Stanislaw Tillich (beide CDU), am Sonntag die heiße Phase ihrer Landtagswahlkämpfe eingeläutet. In beiden Ländern wird am 30. August gewählt.