Der schottische Justizminister hat den todkranken Libyer Abdel Bassit Ali Mohammed al-Megrahi begnadigt. Der Attentäter leidet an Prostatakrebs im Endstadium.
Alle Artikel in „Politik“ vom 20.08.2009
Die Ex-RAF-Terroristin Verena Becker war nach neuesten Informationen möglicherweise doch am Attentat auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback 1977 beteiligt. Mehr als 30 Jahre nach dem Mord deuten DNA-Spuren auf die frühere RAF-Terroristin als Mittäterin hin.
Die jüngste Anschlagsserie in Bagdad ist die verheerendste seit dem Abzug der US-Kampftruppen. Politiker weltweit verurteilten die Tat.
Aus dem Geheimplan zur Ergreifung und Tötung von Al-Qaida-Terroristen werden neue Details bekannt. Offenbar haben die CIA-Agenten nicht nur ihren eigenen Kräften vertraut.
Die CDU will die Gesellschaft besser vor Sexualstraftätern schützen und Rückfallgefährdete in einer zentralen Warndatei erfassen. Das Instrument hat jedoch Tücken.
17 Millionen Menschen sind in Afghanistan dazu aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Experten befürchten Manipulationen. Die Taliban hatten mit Anschlägen gedroht - und machen diese Drohung wahr. In der Stadt Baghlan soll es heftige Kämpfe gegeben haben.
Die Fregatte "Bremen" hat im Golf von Aden ein mutmaßliches Piratenschiff gestoppt. An Bord waren Waffen und Sprengstoff. Die Besatzung ließ man dennoch laufen.
Die SPD will den Bund in der Bildungspolitik stärken – vorgestellt wird der Plan fernab der Hauptstadt.