zum Hauptinhalt
Kanzler Olaf Scholz

Soll die Ukraine mit westlichen Waffen russische Gebiete angreifen dürfen? Grünen-Politiker Anton Hofreiter spricht sich dafür aus. Kanzler Scholz erteilt der Forderung eine klare Absage.

Bundeskanzler Olaf Scholz (rechts) und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron im vergangenen März in Berlin.

Bei seiner Visite kommt Frankreichs Präsident trotz aller Symbolik auch um Konfliktthemen nicht herum. Vor allem in der Ukraine-Politik knirscht es zwischen Berlin und Paris.

Von Albrecht Meier
Olaf Scholz und Emmanuel Macron vor einem Jahr in Potsdam.

Das erste Mal seit einem Vierteljahrhundert – Frankreichs Präsident kommt auf Staatsbesuch. Es gilt, große Unstimmigkeiten zwischen beiden Regierungen zu befrieden.

Von
  • Torsten Hampel
  • Stefanie Witte
Mai 2024, Berlin: Ein Plakat mit dem Bild von Terry Reintke, Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl, ist mit weißer Farbe überstrichen worden.

2023 gab es 5400 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Das sei ein „Alarmsignal“, findet Holger Münch. Er sieht die AfD in der Verantwortung, dagegen anzukämpfen.

Oliver Ruhnert, bisheriger Manager des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union soll in die Partei von Sahra Wagenknecht eintreten.

Er wisse, „wie man in die Bundesliga aufsteigt und sich dort durchsetzt“: Parteigründerin Sahra Wagenknecht freut sich über einen prominenten Neuzugang in ihr Bündnis. Darüber war zuvor lange spekuliert worden.

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei einer Pressekonferenz nach der Jugend- und Familienministerkonferenz.

Bundesfinanzminister Lindner stellt sich gegen die Reform. Doch die Familienministerin hält an der Kindergrundsicherung fest – und kündigt weitere Maßnahmen an.

Joschka Fischer (Grüne), ehemaliger Außenminister und Vizekanzler Deutschlands

Ex-Minister Joschka Fischer (Grüne) sagt, er verstehe die humanitären Anliegen hinter den Protesten an Hochschulen, „aber das kann nicht dazu führen, dass man plötzlich auf der Seite der Hamas steht“.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Anja Wehler-Schöck