Die Mietobergrenzen für Sanierungsgebiete – vor allem in Babelsberg – sollen von der Stadtverwaltung künftig konsequent durchgesetzt werden. Das fordern die Fraktion Die Andere, PDS, Bündnis 90/Grüne und die Familienpartei in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.11.2003
Mit dem Bild „Berlin-Wilmersdorf“ von Johannes Grützke, das dieser Ausgabe als Großdruck beiliegt, setzen die Potsdamer Neuesten Nachrichten ihre Kunstserie „Berliner Blicke“ (Internet: extra@tagesspiegel.de" target="new">www.
Eine entlegene Villa am Ufer eines Sees mit Schilfgürtel suchten die Macher der ZDF-Serie „Ein starkes Team“. Und sie fanden ein Objekt, das alle Drehbuch-Kriterien erfüllte, in Sacrow.
Staatsanwalt: Schwierigkeiten bei der Wahrheitsfindung
Spendenaktion für ehemalige Zwangsarbeiterinnen hat begonnen
„Landhotel Potsdam“ in Golm
Musikcafé am Keplerplatz hat einen neuen Pächter
Stadtklassen-Primus Turbine Potsdam II hatte am vorletzten Spieltag des Jahres frei. Die Tabellenführung war dennoch kaum gefährdet, denn da hätte der Nächstplatzierte Lok Potsdam B gegen die Havelbus Kickers wenigstens mit 5:0 gewinnen müssen.
Aktion gegen Legebatterien
Ortsbeirat soll Hortneubau und Hort-Vergabe erneut überprüfen
Der Potsdamer Ausländerbeirat wählte gestern seinen Vorsitz: Yohan-Panton will sich verstärkt für Asylbewerber in der Kirschallee einsetzen
Schlösserstiftung soll Kulturmagazin Erlaubnis verweigert haben
Hans Koschnik sprach über den Balkan, Afghanistan und den Irak
Entlassener Chef des Gesundheitszentrums erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadt
Bei der Preisverleihung der Emmy Awards am Montag in New York wurde die Gemeinschaftsproduktion von Starcrest Media, der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) und HR/ARTE „Das Leben geht weiter“ als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Preis für den besten Fernsehfilm ging an den Film „Mein Vater“ des HFF-Absolventen Andreas Kleinert.
Mit dem weiteren Ankauf von Siemens-Straßenbahnen des Typs Combino befasst sich der Aufsichtsrat des Verkehrsbetriebes in Potsdam (ViP). Das sagte Potsdams Oberbürgermeister jetzt im Lokalsender Potsdam TV.
Der Potsdamer Toni Helbig will in Gelsenkirchen ein Ticket zu den Kurzbahn-EM in Dublin erschwimmen Bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften am Wochenende fehlt die Potsdamer OSC-Schwimmerin
Natürlich kann man alles malen, Johannes Grützke gibt seinem verehrten Menzel da völlig Recht. Er selbst aber hält sich vor allem an das Bildnis des Menschen. Nur selten schweift sein Blick aus dem Atelierfenster, um die Welt drauß
„Das Rad“ – drogenfreier Treff für Menschen, die sich an Wochenenden allein fühlen
Die Kickerinnen der Potsdamer Sportschule landeten (fast) glücklich wieder zu Hause und in den Armen ihrer Eltern und Freunde
ATLAS Von Sabine Schicketanz Die fristlose Kündigung des Geschäftsführers des Potsdamer Gesundheitszentrums vor einem Jahr – die sich jetzt sogar laut einem vor dem Landgericht geschlossenen Vergleich als nicht berechtigt herausstellte – ist ein erneutes Beispiel für die in milden Worten unglückliche Personalpolitik der Stadtspitze. Aufgrund von scheinbar sehr vagen Verdächtigungen ist offenbar ein Mann hinausgeworfen worden, der zuvor gute Arbeit geleistet hat.
Brandenburger Vorstadt. Die Errichtung des so genannten Momper-Centers an der Kreuzung Zeppelinstraße/Kastanienallee ist ins Stocken geraten.
Rotary-Club will die Wiedererrichtung des Bauwerks im Neuen Garten übernehmen