Der Landesarbeitskreis „Schule - Wirtschaft“ des Brandenburger Unternehmerverbandes wird gemeinsam mit der Krankenversicherung DEBEKA am heutigen Mittwoch für Potsdamer Schüler und Schülerinnen einen Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ ermöglichen. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Auszubildende Schülern über ihre Erfahrungen in der Ausbildung berichten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.11.2003
Neue Zeiten für „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“: Nina Bott (M.) alias Cora Moreno geht in die Babypause, für sie neu in der in Babelsberg gedrehten Serie ist die 25-jährige Wienerin Natalie Alison (h.
Mit der Zeichnung „Gensd“armenMarkt“ von Klaus Ensikat, die dieser Ausgabe als Großdruck beiliegt, setzen die Potsdamer Neuesten Nachrichten ihre Serie „Berliner Blicke“ (Internet: www.tagesspiegel.
Leitender Direktor des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Horst Scheffler sprach im Rahmen der „Ökumenischen Friedensdekade"
Verkehrswacht lud zur Diskussion um Verkehrssicherheit
LEUTE IN POTSDAM Renate Toreck lebt seit gut drei Jahren in Groß Glienicke – doch in ihre neue Heimat kam sie eher zufällig. „Wir sind früher sehr oft in Kladow gewesen“, erzählt die 65-jährige Berlinerin.
Frauenfußball-Nationalteam erhält „deutschen Oscar“
Die PDS hat jetzt 18 Sitze in der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung. Am Montag wurde Wolfgang Grittner von der Kommunalen Wählergemeinschaft auf eigenen Antrag in die Fraktion aufgenommen, so die PDS.
Hexen, Waldgeister, Spukgestalten? Für Klaus Ensikat vertraute Figuren, die er wieder und wieder mit filigranem Federstrich entworfen hat. Er male keine Bilder, sondern Reproduktionsvorlagen, kommentiert der erfolgreiche Buchillustrator seine Kunst.
Auch nach der dritten Runde der Schachlandesklasse Nord bleibt Empor II an der Tabellenspitze.Wie in Runde zwei gegen Motor Eberswalde, hieß auch diesmal – im Heimspiel gegen Bad Freienwalde – das Ergebnis 6:2 für die Potsdamer, die mit 6:0 Mannschaftspunkten weiterhin eine „weiße Weste“ haben.
Brandenburg setzt auf Biogas: Die Energie der Zukunft wird aus Gülle, Mist und Energiepflanzen gewonnen
Fußball-Stadtklasse: Schwarzer Tag für die Lok-Vertretungen, sie verloren zusammen 1:6
Grube. Die Durchgangsstraße in Grube könnte bald für den Lkw-Verkehr gesperrt werden.
Verfahren wegen körperlicher Misshandlung eingestellt
Das 5000 Jahre alte Doppelgrab in der Kleinen Fischerstraße zieht Passanten an und gibt Anlass zu Spekulationen
In den Schlössern der Stiftung wird der Lichtschutz durch neue Methoden verbessert
Sportart Motorrad-Biathlon in Potsdams Wäldern
Innenstadt. Die Hälfte der insgesamt 4000 Euro Reparaturkosten für das Potsdamer Glockenspiel seien bereits zusammengekommen, sagte der Leiter des Oberbürgermeisterbüros, Wieland Eschenburg.
„Die Potsdamer sind zufrieden mit unseren Stadtwerken“, verkündete Oberbürgermeister Jann Jakobs stolz zur Feierstunde im Schlosstheater des Neuen Palais. Anlass war am gestrigen Abend das zehnjährige Bestehen vieler Stadtwerke in den Neuen Bundeländern.
Erstes Erdwärmekraftwerk am Netz / GFZ Potsdam beteiligt
Von der Stadt angebotener Anstellungsvertrag Volker Härtigs liegt PNN vor
ATLAS Von Detlef Gottschling Vergeblich wartete man in den Potsdamer Stadtverordnetenfraktionen bis gestern auf die Ausreichung des umstrittenen Anstellungsvertrages, der von der Stadt dem ehemaligen Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, Volker Härtig, angeboten worden war – und den dieser prompt ausschlug. Warum – das wollte man wissen und hatte das Schriftstück angefordert.
Kauf-Interessent für Persius-Speicher: Unternehmer Peter Sauter
Cirkus Voyage überreichte 500 Freikarten für sozial Schwache