2. Potsdamer Wirtschaftstage: Viele Aussteller/Arbeitsamt enttäuschend
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.11.2003
OSC-Schwimmerin Natascha Kraus strebt B-Kadernorm an – jetzt fährt sie zum Weltcup nach Melbourne
Arbeiten unter dem Gefrierpunkt: Eismeister Mike Bielecke pflegt die Fläche im Filmpark Babelsberg dreimal täglich
Von Nicola Klusemann Innenstadt. Einen Kündigungsschutz bis 2007 will das St.
Was bei MTV und Viva getanzt wird, begeistert längst auch Ältere
Zoll in Frankfurt am Main hält Container mit neuen Potsdamer Kult-Uhren fest
In der Rechtsberatung der Potsdamer Mietervereine ist in den letzten Wochen eine deutlich höhere Nachfrage im Zusammenhang mit Mieterhöhungen festzustellen. Der Vorstandsvorsitzende des Potsdamer Mietervereines Dr.
Auch Potsdams Stadtkämmerer, Burkhard Exner, hat gestern am Brandenburger Tor für die Kriegsgräberfürsorge des Volksbundes Spenden gesammelt. Im Zusammenhang mit dem Volkstrauertag, der am Sonntag begangen wird, unterstützt der Volksbund deutsch-russische Jugendgruppen, die auf Friedhöfen in Kaliningrad, Baltijsk und Russkoje arbeiten.
Sport: Mit drei Neuen zum Klassenerhalt Hockey-Damen starten in neue Liga und wollen sich motivieren
Diese Mischung soll für den Erfolg sorgen: Zwölf Spielerinnen, drei über 30 Jahre, die anderen unter 24 – und sieben der zwölf aus dem eigenen Nachwuchs. Am Sonntag um 9.
Jahrhundertchronik (46): Babelsbergs Schiedsrichter Hübner pfiff daheim Frankfurt – Moskau
Rainer Höfgen ist keine Frohnatur vom Rhein, aber auch kein bedächtiger Westfale. „Ich komme mitten aus dem Ruhrpott aus Mülheim an der Ruhr“, sagt der promovierte Molekularbiologe.
Anklage: Diebstahl, Fahren ohne Erlaubnis, Urkundenfälschung
322 Radfahrer wurden bis zum 31. Oktober bei Unfällen verletzt – das sind elf mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Stammtisch des SCP über Spaßbad und Probleme im Sport
ATLAS Von Detlef Gottschling Der Rauswurf vom Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, Volker Härtig, wächst sich zum Politikum aus: Aussage steht gegen Aussage. Reden die einen von gütlicher Einigung, die gescheitert sei, hält der andere dagegen, dass er mit einem unmöglichen Anstellungsvertrag hingehalten werden sollte.
Niekisch will privat getragenes Konjunkturprogramm für die Innenstadt
PWG1956 ZUM EDIKT VON POTSDAM
Grundstein für Französisches Quartier gelegt / 147 Wohnungen