Das St. Josefs-Krankenhaus informiert über Risiken und Nachbehandlung zur Herzwoche 2003
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.11.2003
Innenstadt. Auf dem Hauptpostamt stehen die Kunden jetzt wieder Schlange wie zu DDR-Zeiten beim Bäcker, teilte Leserin Magda Becker per Telefon den PNN mit.
Zum Feiern hatten die rund 50 anwesenden jungen Skater gestern zwar einen guten Grund, doch lange Reden wollte niemand hören. Also fasste sich Streetworker Stephan Mertens kurz und eröffnete pünktlich um 18 Uhr die neue Skaterhalle an der Kurfürsten- Ecke Behlertstraße.
„Die Etablierten können sich darauf gefasst machen, dass wir selbstbewusster zu Werke gehen werden“, sagt Lutz Boede, neu gewählter Stadtverordneter der Fraktion Die Andere. Gemeinsam mit der 25-jährigen Maren Poeschke wird Boede (38) für die Wählergruppe Die Andere ins Stadtparlament einziehen.
Ausstellung „Entwicklungsland D“ eröffnet
Wieland Niekisch gibt sein Mandat als Stadtverordneter des CDU-Kreisverbandes Babelsberg/Zentrum-Ost an Steeven Bretz ab. Das teilte gestern der Babelsberger Ortsvorsitzende Götz Friederich mit.
Nadja Auermann spielt in „Dornröschens leiser Tod“ ihre erste Hauptrolle
ATLAS Von Günter Schenke Es ist ein Desaster, wenn die Stadt Potsdam seit Jahren mehr ausgibt als sie einnimmt. Das „strukturelle Defizit“, wie der Stadtkämmerer die geplanten Mehrausgaben nennt, reicht im kommenden Jahr an die 50-Millionen-Euro-Grenze heran.
Ausstellung zeigt Fundstücke aus der Geschichte des Gebäudes
Kreisliga Havelland-Mitte: Toni Seyfarth traf viermal für SVB 03
LEUTE IN POTSDAM Olaf Sandkuhl steigt völlig verschwitzt aus der Enge des Glockenspielturms auf dem Alten Friedhof, der 1985 nach Plänen des Malers Werner Nerlich errichtet wurde. Mit Fäusten und Füßen hat er das Carillon – das Handglockenspiel – „traktiert“, um ihm wohlklingende Melodien zu entlocken.
Sie stellen sich gerne auf einen geregelten Ablauf ein, die Fans der schwäbischen Gruppe PUR. Und sie sind treu. Jetzt strömten sie wieder zu ausverkauften Konzerten ins Velodrom. Und träumten zusammen mit Frontmann Hartmut Engler
Geistesverwandte Köche im „44“
Fußball-1. Kreisklasse: Neuling TFV II übernahm Führung
Zweiter Verhandlungstag im „Rossmann-Prozess“/Geldbußen
Kampagne will Wehrmachtsdeserteur einladen, Stadt weigert sich
Auch im nächsten Jahr öffnen Exzellenzen ihre Arbeitstüren einen Tag lang für jedermann. „All Nations Festival“ heißt der Tag der offenen Tür in Botschaften, der am 19.
Nach der erneuten Niederlage in der 2. Basketball-Regionalliga Ost steht der RSV Eintracht schon in Greifswald unter Druck
Die ersten gemeinsamen neunzig Minuten der fusionierten Rundfunkanstalt : Zuhause in Berlin und Brandenburg, produziert in Babelsberg
Aktionswoche „Reformen statt Kahlschlag“ / Öffentliche Mitgliederversammlung der Stadtverwaltung im Nikolaisaal
Die 14. Märchentage starten – mit Mythen vom Mittelmeer
Von Rainer Hennies Turbine Potsdams Bundesligafußballerinnen haben für 2004 wieder einen Jahreskalender aufgelegt. Ein erstes druckfrisches Exemplar hängt bereits seit Sonntag in einem Bistro in Sehnde, einer Ortschaft östlich von Hannover.
Berliner Vorstadt. Die Villa Kampffmeyer könnte bald zum Geisterhaus werden: Ihre Bewohner, der ehemalige Schweizer Botschafter Thomas Borer-Fielding und seine Frau Shawne, haben ihren Mietvertrag zum 1.
SPD sieht Schulschließungen als unvermeidlich an, PDS zurückhaltend, CDU will für Erhalt des Gymnasiums kämpfen
Nächste Woche Beginn des Hochbaus / Auftaktveranstaltung in der Französischen Kirche