zum Hauptinhalt

Der Werderaner FC, mit Klawun auf der Libero-Position für den verletzten Reschke, begannen sein Heimspiel engagiert, ohne an das spielerisch gutklassige Niveau vom Teltow-Match der Vorwoche anknüpfen zu können. In ernste Bedrängnis kam das junge Bestenseer Team zunächst nicht.

ATLAS Von Kay Grimmer Es war ein cleverer Schachzug: Mitten im Einkauf für opulente Sonntagsessen für jene zu werben, die noch nicht einmal das Geld für ein normales Essen aufbringen können. Doch die Helfer der Potsdamer Tafel hatten Schwierigkeiten, ihre Botschaft an Mann und Frau zu bringen.

Erhobenen Hauptes konnten am Sonntag die Handballer des VfL Potsdam die Breitungener Sporthalle verlassen. Sie unterlagen zwar dem Regionalliga-Spitzenreiter SG Werratal nicht unerwartet 29:37 (12:20), zeigten jedoch auch nach Ansicht des VfL-Torhüters Christian Pahl ihre bislang beste Auswärtspartie.

Beim FSV kamen Dietze und Müncheberg nach Rotsperre und Roland Müller nach auskurierter Verletzung neu ins Team. Vor allem das Wiedermitwirken von Müller auf der Libero-Position zahlte sich aus, denn der umsichtige Organisator der Deckungsreihe leistete gegen die bisher sehr torgefährliche Lübbener Angriffsreihe Maßarbeit.

Der Teltower FV feierte auswärts gegen einen enttäuschenden BSV Mittenwalde den achten Saisonsieg und bleibt als einziges Team der Landesklasse unbezwungen. Auf schwer bespielbarem, weil sehr engem Platz hatten die körperlich robust agierenden Gastgeber zunächst Vorteile, ohne aber zu zwingenden Tormöglichkeiten zu kommen.

Mit der Durchführung des Winterdienstes hat die Stadtverwaltung Potsdam auch für die kommende Winterperiode 2003/2004 die Firma Peter“s Baustofftransporte beauftragt. Dies teilt jetzt die Verwaltung mit.

Der Basketball-Regionalligist RSV Eintracht Stahnsdorf scheint seinen Platz in der neuen Liga gefunden zu haben. Am Samstagabend unterlagen die Mittelmärker um Trainer Vladimir Pastushenko in der Teltower Sporthalle John- Schehr-Straße den Marzahner Basket Bären mit 76:82 (43:45).

„Wir hätten heute auch verlieren können“, war Trainer Dieter Ceranski nach dem 2:2-Unentschieden von Fortuna Babelsberg am Sonnabend beim FSV Forst Borgsdorf mit dem Punktgewinn zufrieden, obwohl sein Team zweimal geführt hatte und dann immer wieder den Ausgleich kassierte. Als positives Resultat bleibt aber: Potsdams Landesligist hat nun schon fünfmal in Folge nicht verloren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })