Eine Bitte der Fraktion „Die Andere“ um die Beanstandung eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung hat jetzt das Innenministerium zurückgewiesen. Mit dem StVV-Beschluss vom 3.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.11.2003
Archäologen fanden zwei 5000 Jahre alte Skelette in der Kleinen Fischerstraße / Bergung vorgesehen
Bodenordnungsverfahren der Drewitzer Nuthewiesen bezweckt Renaturierung für land- und fischwirtschaftliche Nutzung
Die Regionalligaspielerinnen des SC Potsdam wollen ihre Negativserie von vier Niederlagen in Folge beenden und den letzten Nichtabstiegsplatz in der Tabelle verlassen. Punktelieferant soll der SV Dessau 96 sein, der punktgleich mit zwei Siegen aus sieben Spielen einen Platz hinter der Mannschaft von Morten Gronwaldt steht.
Das Präsidium des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), einer der international erfolgreichsten Sportverbände innerhalb des Deutschen Sportbundes, tagt am Wochenende in Potsdam. Unter Leitung seines Präsidenten Ulrich Feldhoff stehen die Entwicklung und Strukturierung des DKV sowie Kommunikationsfragen und Öffentlichkeitsarbeit u.
Die Frauen der WSG Waldstadtstadt gastieren bei ihrem Regionalligaspiel in Spandau. Dabei treffen der ungeschlagene Tabellenführer, der zuletzt gegen den SC Potsdam gewann, auf die Mannschaft um Trainer Arno Goreczko-Ließ, die in der Vorwoche gegen die VfK Südwest die erste Saisonniederlage einstecken musste.
ATLAS Von Nicola Klusemann Wenn es um eine gute Sache geht, sollte man das Um–die–Ecke–Denken einfach sein lassen. Beispiel: Beschädigtes Glockenspiel.
Neues Café im Holländischen Viertel: Cheesy“s CoffeeShop
Sonderausstellung im Naturkundemuseum bis Februar
Die Männer der WSG Waldstadt müssen am Sonntag beim TSV Spandau ans Netz. Der Aufsteiger, der von Spielertrainer Frank Hänel betreut wird, ist beim ebenfalls aufgestiegenen Tabellenvierten in der Außenseiterrolle.
Warum die Potsdam Porcupines nach zwei Meistertiteln in der Verbandsliga nicht in die Bundesliga aufsteigen können
Ulla Kock am Brink bereitet große Benefiz-Tombola vor
150 Potsdamerinnen und Potsdamer, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und viele Stunden für das Gemeinwohl tätig sind, würdigte gestern die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Gabriele Fischer. Zur Ehrung ihrer Ehrenamtlichen hatte die Stadt zu einer Festveranstaltung in die Biosphäre eingeladen.
Entscheidung über Verhängung einer Jugendstrafe für die Dauer von sechs Monaten ausgesetzt
„PNN on Ice“: Gut 500 Gäste feierten in der Eishalle des Babelsberger Filmparks das zehnte Herbstfest der Potsdamer Neuesten Nachrichten
Die Regionalliga der Männer hat fünf Meisterschaftskandidaten, dazu zählt auch der USV Potsdam
Shanghais Trainer Liu Zhihua möchte Turbine-Team nach China einladen. Sein Team zahlt bis zu 10 000 US-Dollar monatlich für ausländische Stars.
Die kleinen Fraktionen – Die Andere, Familien-Partei, Bündnis90/Grüne, BürgerBündnis, FDP und Kommunale Wählergemeinschaft – sollen nach dem Willen der PDS, so Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg, in den neuen Fachausschüssen Bildung, Kultur, Soziales, Ordnung anteilig mitarbeiten. Dazu sollen die Ausschüsse mit jeweils neun Mitgliedern besetzt werden.
Die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär wird an ihrem Konzept zur Organisation des Volkstrauertages festhalten und den Vorsitzenden der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz, Ludwig Baumann, nach Potsdam einladen. Das teilte die Kampagne gestern mit und kündigte gleichfalls an, am 16.
Von Nicola Klusemann Innenstadt. Anfang kommender Woche könnte der Auftrag zur Reparatur des Potsdamer Glockenspiels erteilt werden.
Haase fordert mindestens drei Siege seines Regionalligisten
In Potsdam gibt es eine Ideenschmiede für Schulmaterialien
Neuer Ortsbeirat will Probleme in Grube offensiv angehen/Besserer Busfahrplan angekündigt
Mehr als 500 Gäste feierten am Dienstagabend das traditionelle Herbstfest der Potsdamer Neuesten Nachrichten – hier ein Auszug aus der Gästeliste: Julien Nicolas Antoine Alex, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg; Günter Baaske, Brandenburgs Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen; Theo Baltz, Film- und Fernsehproduktionsfirma MedienKontor; Gerhard Bergfried, Studio Babelsberg; Beate Blechinger, Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion; Michael Bodensky, Subway to Sally; Sabine Chwalisz, fabrik; Carsten Colmorgen, Dorint Hotels Potsdam-Sanssouci; Maria Conze, Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit; Bärbel Dalichow, Potsdamer Filmmuseum; Vladislaw Davidenko, Ex-Deutscher Meister der Barkeeper; Sevket Demir, Centermanager Bahnhofspassagen; Matthes Derdack, Derdack Software Engineering; Peter-Michael Diestel, Rechtsanwalt; Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten; Maximilian Dreier, Ristorante Villa Kellermann; Gerhard Enser, Bürgermeister von Stahnsdorf; Wieland Eschenburg, Leiter des Büros des Potsdamer Oberbürgermeisters; Beate Fernengel, Hotel Voltaire; Gabriele Fischer, Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport; Manfred Füger, Regierungssprecher; Lorenz Funk, Berlin Capitals Eishockey e.V.