Claus Wartenberg stellvertretender Fraktionschef
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.11.2003
Etikette, Fahrertraining, Schießausbildung, Anti-Terror-Kampf: In 950 Trainingsstunden haben diese 16 Männer und eine Frau alles gelernt, was sie brauchen, um als Personenschützer und Sicherheitsfachleute tätig zu sein. Gestern bekamen die Absolventen der Potsdamer Fachakademie für Sicherheit ihre Abschlusszeugnisse von der Industrie- und Handelskammer.
Größere Stadtverordnetenfraktion hat sich konstituiert
Rund 2 000 Stimmen sind bisher ausgewertet und wir können in allen drei Kategorien neue Spitzenreiter vermelden. Bei den Frauen hat sich Fußball-Weltmeisterin Ariane Hingst vielleicht schon entscheidend abgesetzt.
Von Gabriele Hohenstein Im Oktober 1994 wurde Uwe Sch. (39) vom Landgericht wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Für Otto Lehmberg war es stets selbstverständlich, nicht viel „drum herum zu reden, sondern zu machen“. Der heute 77-Jährige gehörte zu den Initiatoren des Groß-Glienicker Kreises und war bis zum vergangenen Jahr dessen Vorsitzender.
Bescheiden faltet sie ihre Hände und legt sie in den Schoß. Sie ist zierlich, sehr klein und verschwindet fast in ihrem Korbsessel.
Was für eine Schuld ist das, von der in den Werken Franz Kafkas immer wieder die Rede ist? Diese seltsame Schuld, von der die Menschen nichts wissen, in die sie also quasi schuldlos hineingeraten.
Innenstadt. Was passt besser als eine Partnerschaft zwischen Namensgleichen?
Generalleutnant a. D. Werner von Scheven sprach im Rahmen der „Ökumenischen Friedensdekade“
Gestern drehte Kevin Spacey vor dem sprudelnden Orangerie-Brunnen
KV Brandenburg rechnet mit großem Verwaltungsaufwand für Ärzte, wenn Gebühr in Kraft tritt
Innenstadt. Ein Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung wird der Bund der Vertriebenen am Sonnabend, dem 15.
Potsdams Greenpeace-Aktivisten protestierten in Tram gegen Atommüll-Transport
Potsdam in der Zeit des Nationalsozialismus: Bild in „Grautönen“ treffender als Schwarzweißmalerei
1. Internationale Konferenz zur Gesichtsweichteil-Rekonstruktion im Seminaris Hotel
Wirtschaftswissenschaftler Wilfried Fuhrmann über Arbeitszeitverlängerung, Kurzarbeit und Lebensarbeitszeit
Babelsberg. Für das „Handwerkerhaus“ mit 42 Plätzen zur Ausbildung schwerstbehinderter Jugendlicher hat das Oberlinhaus bislang 105 000 Euro Spenden erhalten.
Jörg Hoffmann beendet Laufbahn – nach 24 Jahren
Potsdams und Babelsbergs Närrinnen und Narren regieren seit gestern in der Landeshauptstadt: Am Aschermittwoch ist alles vorbei
ATLAS Von Hella Dittfeld Wissen Sie, warum Einzelhändler Einzelhändler heißen? Weil sie alle einzeln handeln.
Schlechtes Management und undurchsichtige Finanzpolitik Gründe für den Massenaustritt aus Werbegemeinschaft
Am kommenden Dienstag, dem 18. November, wird die Impfstelle des Potsdamer Gesundheitsamtes in der Hegelallee 6-10 aus Krankheitsgründen geschlossen bleiben.
Ein verkaufsoffener Sonntag wurde eigens für die „2. Potsdamer Wirtschaftstage“ genehmigt.
Saskia Hüneke sammelte zum 50. Geld für Krenkel-Gemälde, das das Potsdam-Museum bekommt
Parkpartie an den Communs erhält ihr ursprüngliches Gesicht zurück
Die Entscheidung der Koalitionsfraktionen im Landtag, die Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas 2010 zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu unterstützen, ist beim Unternehmerverband auf Kritik gestoßen. Die Potsdamer Unternehmer hätten die Ablehnung eines entsprechenden PDS-Antrags durch die Fraktionen von SPD und CDU (PNN berichteten) „mit Befremden“ zur Kenntnis genommen, teilte Norbert Gölitzer, Bezirksgeschäftsführer des Unternehmerverbandes mit.
Bornstedter Feld. Der Startschuss für das „Stadthaus am Park“ mit elf Eigentumswohnungen an der Kiepenheuerallee ist gestern gefallen, teilte der Entwicklungsträger Bornstedter Feld mit.
Biosphäre startet mit Orchideen ins neue Jahr, dann folgt „Sex sells“