zum Hauptinhalt

Für den FSV Babelsberg 74 reichte es im Auswärtsspiel beim Zweiten Königs Wusterhausen zum 2:2-Remis.Ziemke erzielte die glückliche Führung für die Gastgeber (17.

Selbst für Dietlinde Friebe waren viele Informationen auf der Stadtwanderung durch die Villenkolonie Neubabelsberg neu. „Hierher sind wir während der Mauerzeit ja auch kaum hingekommen“, sagt die Potsdamerin, die sich in der Studiengemeinschaft Sanssouci engagiert.

Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt lieferten gestern beim Marzahner VC einen neuerlichen Beweis gewachsener Nervenstärke ab und gewannen die wichtige Partie nach zwei Stunden Spieldauer mit 3:2 (25:22, 26:24, 26:28, 18:25, 15:8). Im dritten Spielabschnitt hatten die Waldstädterinnen zwei Satzbälle nicht nutzen können und den anschließenden Spielabschnitt klar verloren.

Lange bestand Hoffnung auf ein achtbares Resultat beim Spitzenreiter, denn bis zum Seitenwechsel hielt der Teltower FV beim MSV Rüdersdorf ein torloses Remis. Immerhin hatten die Fakten in der ersten Hälfte gestimmt: Konsequente Deckungsarbeit, mehr Ballbesitz, schnelle Konter, Chancenvorteile.

Zweiter Potsdamer Stadtspaziergang: Mit dem Denkmalpfleger Jörg Limberg durch die Villenkolonie Babelsberg Erfreuliche Nachricht im Kaiserschloss: Ab Juni 2006 wieder Besichtigungen möglich / Glinka-Bötzow, der doppelte Hoflieferant

Eine Garantie, dass es so weiter geht, gibt es auch nach sechs Spielen ohne Niederlage nicht.  Das Reserveteam des  SV Babelsberg 03 II zeigte sich am Sonnabend wieder einmal von seiner weniger guten Seite und ließ sich vom alten „Angstgegner“ Guben Nord – vier Niederlagen hatte es in den bisherigen sechs Aufeinandertreffen gegeben – vorführen.

Guido Berg über das Verhältnis von Stadtverwaltung und Stadtverordnete

Von Guido Berg

0:2 verlor der Werderaner FC bei Union Bestensee. Zum dritten Mal gelang kein eigenes Tor „Wir erarbeiten uns zu wenig Chancen“, knurrte Coach Mathias Morack.

Nach zehn sieglosen Spielen in Folge holte das bisherige Schlusslicht SG Michendorf daheim gegen den BSV Mittenwalde mit 2:1 erstmals wieder einen Sieg. Doch eine Trendwende sah Trainer Silvio Ebert noch nicht: „Da müssen wir in den restlichen drei Spielen der Hinrunde noch drauflegen“.

Die vierte und letzte Etappe der diesjährigen PNN-Aktion „Potsdam erleben“ hat begonnen. An den folgenden zwei Sonnabenden warten zwei weitere Stadtspaziergänge auf die PNN-Leser: Am 26.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })