zum Hauptinhalt

Der Potsdamer Kreisverband der Bündnisgrünen lädt am Samstag von 10 bis 13 Uhr auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor zu einem kostenlosen Rad-Check ein. Lichtlos Radelnden wird bei Bedarf eine neue Glühbirne geschenkt, die ersten drei Gäste am Stand erhalten sogar eine Fahrradlampe, so die Grünen.

Der Protest der Kleingärtner gegen die städtebauliche Überplanung von Potsdams Sparten geht weiter: Nach der Demonstration Anfang November vor dem Stadthaus hat sich der Landesverband Brandenburg der Gartenfreunde gestern mit einem offenen Brief an den Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs gewandt. Der Verband würde „mit Sorge“ die „Entwicklung des Kleingartenwesens“ in der Landeshauptstadt betrachten, so der Verbandsvorsitzende Achim Friedrich.

Immer wieder misst Isabel Kerschowski das Holz, bearbeitet es, legt erneut den Winkel an, nähert sich geduldig ihrem Ziel: Die 17-Jährige hat eine kaputte Stuhlplatte zu ersetzen, und dies unter den wachsamen Augen Kurt Kirchhoffs. Kirchhoff ist Lehrausbilder im Zentrum Aus- und Weiterbildung Ludwigsfelde (ZAL), in dem Potsdams neue Stürmerhoffnung Tischler-Lehrling im ersten Lehrjahr ist.

Von Michael Meyer

Gerade eine knappe Woche bleibt Sascha Hehn, um Potsdam zu entdecken – „viel zu wenig Zeit!“ Der Schauspieler besucht die Landeshauptstadt zum ersten Mal: Für die Dreharbeiten der Fernsehkomödie „Einmal Dieb – immer Dieb“ steht er seit Montag in der Kurfürstenstraße vor der Kamera.

In den kommenden Wochen sind weitere Baumfällungen geplant. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, müssen in der Menzelstraße zwei Spitzahorne gefällt werden.

Der Werksleiter des zu Jahresbeginn gegründeten Kommunalen Immobilienservice, Norbert John, wird zum Jahresende seinen Posten abgeben. Wie eine Stadtsprecherin sagte, werde er künftig eine Leitungsstelle im Landesbauamt übernehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })