Berliner Verein stellt Betreuungsprogramm vor
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.11.2005
Nach Ansicht von Regionalforschern muss sich Berlin-Brandenburg stärker als Metropole positionieren
Der UJKC will mit seinem neu gewähltenen Präsidenten Andreas Klemund stärker ins Potsdamer Bewusstsein rücken
Erinnerungskonferenz der Universität Potsdam
Das Kellerduell in der Fußball-Stadtklasse ging an Rehbrücke II
Sabine Schicketanz fordert bessere Arbeit für die Ortsteile
Auftakt der Civitas Reihe zum Thema Arbeit
Bereits zu Lebzeiten avancierte Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu zu einer anerkannten Größe. Der gebildete Rechtsgelehrte, Philosoph und Schriftsteller hat mit seiner Lehre von der Teilung der Gewalten maßgeblich dazu beigetragen, Freiheit zu sichern.
Bei einer zünftigen Feier auf ihrem Areal in der Zeppelinstraße beendeten die Preussen-Kanuten im OSC Potsdam die Saison 2005. Wie in den Jahren zuvor, so gab es auch dieses Mal dafür ausreichend Anlass.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat entschieden, die Forschungsarbeit am Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) auch in den nächsten zwei Jahren zu fördern. Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) begrüßte die Entscheidung.
Junge Potsdamer gefielen beim Erhard-Buchholz-Gedenkturnier und Teddypokal
Ja is“ denn heut schon Weihnachten? Nicht ganz – aber es weihnachtet sehr: In der Friedrich-Ebert-Straße und der Brandenburger Straße wurden gestern die überdimensionalen Christbaumkugeln aufgehängt, die WilhelmGalerie ist ebenfalls geschmückt.
Am 15. November werden zwei vom Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) entwickelte Tsunami-Frühwarnsysteme mit GPS-Bojen im Indischen Ozean vor Sumatra installiert und getestet.
Zweiter Cartoon-Treff stärkt Animationsfilmbranche
Babelsberg - Das ging in die Hüften und Beine. Mit „PNN in Concert“ luden die Potsdamer Neuesten Nachrichten am gestrigen Dienstagabend in das Filmpark-Restaurant Prinz Eisenherz zum nunmehr 12.
Grundy UFA eröffnet Deutschlands erste Schule für Storyliner / 50000 Euro Starthilfe vom Medienboard
Gut essen beim Rewe-Markt Siegfried Grubes brachte 3000 Euro ein
Die gemeinnützige Bildungsgesellschaft „Pro Babelsberg“ stärkt erfolgreich den Medienstandort
Der Haushaltsentwurf 2006 steht zur Diskussion
Die Gesetzestreue Jüdische Landesgemeinde hat jetzt gegen den Bescheid des Kulturministeriums Klage beim Potsdamer Verwaltungsgericht eingereicht. Es sei ein „Skandal“, dass das brandenburgische Kulturministerium, dem Johanna Wanka vorsteht, nicht in der Lage sei, ein Urteil richtig umzusetzen, sagte der Anwalt der Gesetzestreuen, Jens Robbert, gegenüber den PNN.
Wer an den Nationalsozialismus denkt, wird schnell auf Hitler, Goebbels oder Eichmann stoßen. Ob fanatische Ideologen, Technokraten oder Zyniker der Macht, an finsteren Gestalten mangelte es dem Nationalsozialismus nicht.
Zu der Entscheidung für eine Föderalismusreform hat sich die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) zu Wort gemeldet. Die bisher erzielte Einigung in der Arbeitsgruppe zur Föderalismusreform stelle einen erheblichen Rückschlag für den Bildungsstandort Deutschland dar, so Wicklein.
Alte Schmiede und Manege laden ab der Saison 2006 die Touristen ein / Ausstellung für Schlossaufbau