zum Hauptinhalt

Innenstadt - Das Jugendprojekt „Früwind - Fremdsein überwinden“ der evangelischen Kirchengemeinde Joachimsthal erhält den vom Evangelisch-Kirchlichen Hilfsverein (EKH) zum zweiten Mal vergebenen Förderpreis in Höhe von 5000 Euro. Damit unterstützt der EKH mit Sitz in Potsdam eine aktuelle Initiative, die Workshops, Theater- und Konzertaufführungen sowie Begegnungen von Kindern und Jugendlichen der Region mit Jugendlichen fremder kultureller und nationaler Identität veranstaltet.

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz findet, dass Oberbürgermeister Jann Jakobs über den „Denkzettel“ Bürgermeister-Wahl tatsächlich nachdenken sollte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs bekam diese Woche einen Denkzettel verpasst. Die Stadtverordneten ließen den von ihm vorgeschlagenen Kandidaten für das seit dreieinhalb Jahren unbesetzte Amt des Bürgermeisters durchfallen – zumindest im ersten Wahlgang.

Von Sabine Schicketanz

Silvester 2002: Rechte überfallen den Club „Chamäleon“ von linksorientierten Jugendlichen in der Hermann-Elflein- Straße, bewerfen ihn mit Feuerwerkskörpern und beschädigen die Einrichtung. 1.

ATLAS Jan Brunzlow über blühende Landschaften Der Verkauf von vier Häusern in der Kirschallee ist kein Meilenstein auf dem Weg zu einem belebteren Potsdamer Norden, aber ein weiteres Puzzleteil hin zu einem funktionierenden Bornstedter Feld. Und ein Stück Erneuerung in der auch von kleineren und größeren Problemen belasteten Gegend.

Von Jan Brunzlow

Bornstedter Feld - Insgesamt 72 Wohneinheiten im Quartier Kirschallee hat der Entwicklungsträger Bornstedter Feld an den Berliner Investor Lorenz Bruckner verkauft. Wie die städtische Gesellschaft gestern mitteilte, handelt es sich um vier Wohnhäuser in der Kirschallee 6 bis 10 aus den Jahren um 1930.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })