Potsdamer Schüler trafen sich gestern zum Stadtausscheid der bundesweiten Mathematikolympiade
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.11.2005
... und gut eingekauft Konto war nicht gedeckt
Günter Schenke über das Parken im Kunstdorf Bornstedt
Hauptstadtgeld fließt in Kultur, Sport, Marketing
15 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung fragt Ihr Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam am Wochenende auf einer Erinnerungskonferenz zur 15-jährigen deutschen Sporteinheit: Große Hoffnungen, verspielte Chancen? Besteht Grund zu dieser Annahme, Herr Professor Teichler?
Internetauftritt der Stadt mit großer Resonanz
In welch guter Verfassung sich der Kontrahent derzeit befinden muss, macht ein Blick auf die Resultate des vergangenen Punktspielwochenendes deutlich. Der TKC Wriezen entschied sein Heimspiel gegen den zuvor ungeschlagenen VfK Südwest Berlin sicher mit 3:0.
Oberbürgermeister Jakobs: Potsdamer lassen antisemitische Parolen nicht zu
Babelsberg - Die Studio Babelsberg AG rechnet nicht damit, dass die heute in Kraft tretende Abschaffung der Medienfonds einen Einfluss auf das Unternehmen hat. „Das hat für uns keine Folgen, weil wir aus den Medienfonds nicht profitiert haben“, sagte Carl Woebcken, Vorstandsvorsitzender von Studio Babelsberg.
Die Volleyballerin Julia Plaschke ist beim SC Potsdam unverzichtbare Größe
Nippesfigürchen und Porzellan, überall. Dazu Holz-Schränke, glänzend poliert.
Kathrin Müller und „Paule“ Prochnow verlassen Zeppelin-Team Richtung Witten
Cup-Verteidiger FFC Turbine Potsdam steht im Viertelfinale des DFB-Pokals der Fußballfrauen vor einer der Papierform nach leichten Aufgabe. Gestern bekam er den Süd-Zweitligisten SC Sand zugelost; Turbine hat am 4.
500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport erlebten „PNN in concert“
Der Streit um das neue Konzept für Potsdams Busse und Straßenbahnen könnte staatsanwaltschaftliche Ermittlungen nach sich ziehen: Das ehemalige Aufsichtsratsmitglied der Verkehrsbetrieb in Potsdam GmbH (ViP), Heiner Kaminski (CDU), hat den SPD-Stadtverordneten Christian Seidel bei der Polizei angezeigt. Seidel habe, so der Vorwurf Kaminskis, interne Aufsichtsrats-Unterlagen zum neuen Verkehrskonzept unerlaubt weitergegeben.
Potsdamer für lebenslanges politisches Engagement geehrt
Bauausschuss vertagte Entscheidung über Parkplatz
Volkstrauertag: Auch in diesem Jahr gesonderte Veranstaltung der Kampagne
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat die Vorwürfe des Ortsbeirats-Mitglieds aus Groß Glienicke, Andreas Menzel, entschieden zurückgewiesen. Menzel hatte die Landeshauptstadt Potsdam beschuldigt, ihre finanziellen Zusagen im Zuge der Eingemeindung nicht eingehalten zu haben.
Dritte Potsdamer Erinnerungsstele an der Steinstraße eingeweiht
Elf Millionen für Freiflächen der Schiffbauergasse
Jährlich 1,65 Millionen Euro aus dem Stadthaushalt / Fünfjähriges Bestehen 2006 mit „größter Kaffeetafel“
TLG ändert Pläne: Gaststätte auf dem Kiewitt bleibt
Stadt tritt früheren Bebauungsplänen bei – eine Bebauung ist jedoch ungewiss