Hochschulgruppe der Jusos lehnt Pläne dazu ab
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.05.2006
Die Andere: Beigeordnete hat Kosten „unterschlagen“
Mindestens einen Punkt wollen Fortuna gegen BSC Rathenow und Teltow gegen Neuruppin II holen
Ganz schön gefährlich in die Nähe der Abstiegszone war die Reserve des SV Babelsberg 03 gerutscht, als es im Frühjahr so gar nicht laufen wollten. Nun scheint es aber noch mal gut gegangen zu sein.
Bevor die 15 Boote, voll besetzt mit mehr als 120 Mitgliedern des Fördervereins und des Kanu-Club Potsdam im OSC sowie zahlreichen Politikern und Unterstützern des Kanusports, am gestrigen Vormittag vom Luftschiffhafen zur Himmelfahrtstour die Fahrt in Richtung Caputh aufnahmen, wurde die traditionelle Taufe gesponserter Boote vollzogen. Auch der einsetzende Regen konnte die tolle Stimmung der anwesenden nicht trüben.
Am Sonntag treten in Berlin und Potsdam die neuen Fahrpläne in Kraft, die ganz auf den heute eröffneten Berliner Hauptbahnhof ausgerichtet sind. Dann gelten in der Landeshauptstadt nicht nur neue Fahrzeiten, sondern auch neue Regeln beim Ein- und Aussteigen: Die Fahrgäste müssen in die Busse des Verkehrsbetriebs Potsdam (ViP) künftig vorn ein- und hinten aussteigen, so ViP-Sprecher Stefan Klotz.
Linkspartei.PDS: Im Vermögenshaushalt fehlen 2,5 Millionen Euro – Förderprogramme in Gefahr
Endspielcharakter herrscht am Sonnabend (15 Uhr) in der Fußball-Landesklasse Mitte. Ein Bittgesuch schickt der Werderaner FC nach Königs Wusterhausen.
UNSERE EXTRATOURENDen Faltplan mit Details unserer Schlössertour in die südöstlich Berlins gelegene Lausitz finden Sie in dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Fahrt von Berlin dauert im Auto rund zwei Stunden.
Muskau: Fantastische Aussicht von Polens Seite
Welterbestättentag am Pfingstsonntag in der Alexandrowka und auf dem Pfingstberg
Mit den Protestierenden in Münster und Düsseldorf, die sich gegen die Einführung von Studiengebühren gerichtet haben, hat sich der Studierendenausschuss AStA der Universität Potsdam solidarisiert. Man unterstütze den Protest gegen Studiengebühren, gegen Bildungsabbau und gegen „die immer weiter voranschreitende Kommerzialisierung von Bildung“, heißt es auf der AStA-Homepage.
Henri Kramer über Rechte im „Waschhaus“ – und Gegenmaßnahmen
Bereits zum siebten Mal seit 1999 wurde am 24. Mai der Grad eines Master of Public Management (MPM) an der Universität Potsdam verliehen.
Soziologe Jean-Claude Kaufmann an der Universität
Inschriften der an der Teehausbrücke gefundenen Tafeln enträtselt
Soeben ist das Taschenbuch zur Schlösserserie der PNN erschienen: Im Band des Nicolai-Verlages mit dem Titel „Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg“ sind die acht Folgen mit allen Geschichten und Adressen zusammengefasst. Einzig die in den PNN beigelegten Karten sind nicht enthalten.
Zeppelin-Grundschüler liefen für Kinder in Afrika
Antirassistisches Fußballturnier und Disko mit teilweise rechtem Publikum an der Schiffbauergasse