zum Hauptinhalt

Innenstadt - Besucher der katholischen Kirche St. Peter und Paul auf dem Bassinplatz müssen auch künftig nicht fürchten, dass ihnen die Kirchturmspitze auf den Kopf fällt – und Probst Paul Klaus-Günter Müller muss nicht einmal einen Kredit aufnehmen, um dies zu verhindern: Gestern übergab Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) einen Fördervertrag über 135 000 Euro aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz, zu dem Bund und Land zu je 40 Prozent und die Stadt Potsdam zu 20 Prozent beitragen.

Von Guido Berg

In Potsdam sind Zeithistoriker der Frage nachgegangen, wie Charisma und Herrschaft zusammenhängen

Von Jan Kixmüller

UNSERE EXTRA-TOURENDen Faltplan mit Details zur Dahmeland-Schlössertour finden Sie in dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Schlösser befinden sich südlich und südöstlich von Berlin.

Die Stadtverwaltung hat aufgrund der Tatsache, dass nach der Winterzeit im Stadtgebiet zahlreiche illegale Müllablagerungen entdeckt wurden, nochmals auf die Möglichkeit des kostenlosen Abtransports von Sperrmüll hingewiesen. Dazu genüge eine telefonische Anmeldung bei der Zentralen Auftragsannahme der STEP, Tel: 0331 661 7166, hieß es gestern.

Im Februar und März sah es fast so aus, als müsse die Punktspielsaison im Land Brandenburg um Wochen verlängert werden. Nun haben sich diese Befürchtungen doch nicht bestätigt.

Deutsche Astronomen haben einen wichtigen Schritt für ein neues Großteleskop gemacht. In Potsdam wurde für LOFAR (Low Frequency Array), ein neuartiges Radioteleskop für kosmische Meter-Wellen, nun ein Konsortium gebildet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })