zum Hauptinhalt

Mit einem rauschenden Kostüm- und Straßenfest am 27. Mai wird der Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Dortustraße 5 gefeiert: Das „Walhalla“ öffnet seine Pforten für Varieté, Restaurant, Biergarten und Fremdenlogis.

Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns hat gestern die Bedeutung der Teltower Außenstelle des Fraunhofer Instituts Zuverlässigkeit / Mikrointegration (Fraunhofer IZM) als wichtiger Partner der Wirtschaft betont. Zum Industrietag in Teltow sagte er, dass Forschung und Entwicklung unverzichtbar sind für die Industrie.

Juliane Wedemeyer hofft auf bessere Chancen für junge Langzeitarbeitslose

Trotzdem wollen Yvonne Bönisch und Sandra Köppen-Zuckschwerdt – die heimlich ihren Trainer heiratete – jetzt in Tampere Judo-EM-Medaillen

Von Michael Meyer

Die drei Projekte der Uni Potsdam, die nun mit sieben Millionen Euro vom speziell für Ostdeutschland aufgelegten Inno-Profile-Programm des Bundes gefördert werden (PNN berichteten), setzen auf die Entwicklung innovativer Techniken. Gefördert werden Forschungsprojekte zur angewandten Lasersensorik, zu Protein-Mikrochips für Diagnostikverfahren und zur dreidimensionalen Darstellung von Geoinformationen.

Von Jan Kixmüller

Ehe Turbine Potsdam am Sonnabend in Frankfurt die „mission impossible“ im UEFA-Cup-Finale angeht, wartet morgen noch ein Punktspiel in Bad Neuenahr

Von Michael Meyer

Innenstadt/Drewitz – Eine zweifelhafte Ehre wurde gestern der Präzisa Immobilien GmbH in der Dortustraße zuteil: Die Immobilienverwalter bekamen am Nachmittag von der Caretta-Gruppe der Naturschutzjugend das „Schwarze Schaf“ unter anderem für „Kinderfeindlichkeit“ verliehen.Anlass für Unstimmigkeiten sind vier Fahrräder, die die Gruppe für gelegentliche Ausflüge nutzt.

Von Jana Haase

Dank der drei Millionen Euro Landes- und der 1,3 Millionen Euro Paga-Mittel haben bereits acht jugendliche Langzeitarbeitslose aus Potsdam einen festen Job gefunden. So das bisherige Ergebnis des Gemeinschaftsprojekts der Stadt und der Paga, das Sozialbeigeordnete Elona Müller auf der gestrigen Konferenz zur Jobmesse vorstellte.

Babelsberg – Für die Verhandlungen zwischen den Besetzern des Hauses in der Babelsberger Johannsenstraße 17 und dem Eigentümer, der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH, gibt es nun einen Vermittler: Gregor Voehse. Dies sagte gestern Holger Krom, einer der Jugendlichen, die das Haus wohl schon längere Zeit geheim als Wohnraum nutzen.

Kaum eine öffentliche politische, historische oder auch kulturkritische Debatte kommt heute ohne das Opfer aus. Ob Selbstverständnis oder Zuschreibung, der Opferstatus wird allerorten reklamiert, relativiert oder abgesprochen.

Berliner Vorstadt - Die Pläne für eine Bebauung des Areals der Villa Schöningen mit fünf „Kavaliershäusern“ können als gescheitert gelten. Der federführende Bauausschuss beschloss gestern Abend, Baurecht für Eigentümer Dieter Graalfs nur an der Berliner Straße festzusetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })