zum Hauptinhalt

Der FSV Babelsberg 74 rutschte durch das 2:6 beim ESV Lok Falkenberg noch näher an den Abstieg heran. Die Mannschaft muss sich den Vorwurf gefallen lassen, in puncto Einstellung nicht alles gegeben zu haben.

Es war am Sonnabend so ziemlich alles zur Einweihung des traditionsreichen Varietés Walhalla in die Dortustraße 5 gekommen, was sich für Kultur und speziell für die leichte Muse interessierte. Man harrte der Prozession, die aus der Friedenskirche mit Pauken und Trompeten in das 1738 erbaute Haus einzog, dessen Renovierung im März 2001 begonnen worden war.

Von Hella Dittfeld

Die Entscheidung über Titel und Aufstieg in der Fußball-Landesklasse bleibt weiter offen. Waltersdorf gewann in Königs Wusterhausen 1:0 und behauptete den 2-Punkte-Vorsprung.

Mit 0:6 kassierte Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II gestern beim Tabellennachbarn Viktoria Gersten die höchste Saisonniederlage. Trainer Thomas Kandler hielt sich dennoch mit Kritik an seine Schützlinge zurück.

Eintrittskarten für das Landespokal-Finale Babelsberg 03 – Neuruppin am kommenden Mittwoch (19 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) gibt es ab heute im Vorverkauf im Presseshop Reschke (Karl- Liebknecht-Straße 127/II). Sitzplätze kosten 10 (ermäßigt 8), Stehplatzkarten 5 (3), VIP-Karten 25 Euro.

Die Michendorfer haben sich mit dem 4:1-Erfolg über Teupitz/Groß Köris praktisch den Klassenerhalt gesichert. Michendorf erwischte den besseren Start und erzielte durch den nach seiner Sperre erstmals wieder mitwirkenden Constantin Paulenz (12.

Seinen zweiten Saisonsieg feierte am Sonnabend Rugby-Zweitligist USV Potsdam. Daheim am Neuen Palais bezwangen die Mannen um Trainer Robby Lehmann im Duell der beiden Tabellenletzten Schlusslicht RU Hohen Neuendorf mit 29:19 (19:7).

Marquardt - Der Ortsbeirat Marquardt hat auf seiner jüngsten Sitzung den Vorentwurf zum neuen Flächennutzungsplan der Stadt Potsdam abgelehnt. „Wir können dort keine Perspektive für unsere Dorfentwicklung erkennen, begründete Ortsbürgermeister Dietrich Menzer das einstimmige Votum.

Innenstadt - „Potsdam sind wir alle!“ Und dann waren es doch nur gut 60 Teilnehmer, die sich am gestrigen Sonntagnachmittag unter jenem Motto gegen soziale Ausgrenzung und für bezahlbaren Wohnraum anschlossen.

Uetz-Paaren - Brücken verbinden, das fanden auch die Paarener und Falkenrehder und feierten am Sonnabend ihr erstes gemeinsames Brückenfest. Als Ort wurde das alte Hafenbecken neben der neuen Autobrücke der Bundesstraße B 273 über den Havelkanal gewählt, da in unmittelbarer Nähe die Gemarkungsgrenze verläuft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })