Henri Kramer hofft auf kontrollierte Freiwilligen-Dienste
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.08.2007
Pächter Wilfried Herzog will Schiffsanlegestelle nicht mehr betreiben, Stadtverwaltung ratlos
Eintracht Braunschweigs Trainer Benno Möhlmann zum Fehlstart seiner neuen Mannschaft und zu deren Chancen am Freitag gegen Nulldrei
Mehrere junge Frauen möchten die Szene-Kneipe „Olga“ ab morgen einmal monatlich ohne Kerle erleben
Aufgrund der Schlössernacht werden rund um den Park Sanssouci umfangreiche Straßensperrungen nötig: Bereits ab heute, 9 Uhr, wird die gesamte Maulbeerallee nicht mehr zu befahren sein. Eine Umleitung über die Bornstedter Straße, Potsdamer Straße und Amundsenstraße ist ausgeschildert.
Auf 700 Quadratmetern sollen einmal 50 Kinder spielen, singen, basteln und toben – für 980 Euro im Monat
Glaubt man dem Gesetz der Serie, sollten die Volleyballer des USV Potsdam beim Punktspielstart in der Regionalliga Nordost am 15. September keine Probleme bekommen.
Im Hans Otto Theater wird die Sommerpause für zahlreiche Wartungsarbeiten genutzt
notebooksbilliger.de-Team stark vertreten
Innenstadt - Strafanzeige gegen Mitarbeiter des Sanierungsträgers, der Landeshauptstadt und des Bauministeriums (MIR) will die Fraktion Die Andere im Zusammenhang mit dem Neubau der Trambrücke in der Innenstadt stellen. „Wenn das Projekt trotz unserer ausführlichen Darstellung der Manipulation der Kosten-Nutzen-Rechnung vom MIR gefördert wird, werden wir gegen alle Beteiligten Strafanzeige wegen Fördermittelbetruges stellen und auch Klageerzwingung betreiben“, erklärte Wolfram Meyerhöfer gestern.
„CDU will Stehlen für Opfer“ haben wir im Potsdam-Teil der Dienstagausgabe der PNN im Zusammenhang mit den Gedenkveranstaltungen am Tag des Mauerbaus berichtet. Natürlich will die Potsdamer CDU niemanden bestehlen.
Die freie Internet-Enzyklopädie Wikipedia widmet ihr sogar einen Eintrag: „Sie ist bekannt geworden durch ihre seit 1986 begonnene Dokumentation und Entfernung von rassistischen und antisemitischen Aufklebern und Graffiti im Stadtgebiet von Berlin. Nach der Wende weitete sie ihre Beseitigung dieser Parolen auch auf andere Bundesländer aus.
Einzige deutsche Einzelmedaille
Hatte ich eine schöne Zeit! An diesem Sonntag bin ich aus Polen wiedergekommen.
Nachwuchs-Wasserballer trainieren auf Malta
Ein Berliner Bauunternehmen will das frühere Heizkraftwerk erhalten und Wohnungen errichten
Fitnessprogramm für Babys. Einstieg bei Pekip ist schon im Alter von sechs Wochen möglich
Führungen und Kulturprogramm auch ohne Eintrittskarte im Historischen Pumpwerk / Noch gibt es Karten für das Vorabendkonzert
Potsdams Krankenhäuser und Kliniken verwenden Prothesen von Falcon Medical nicht oder nicht mehr
Wer sich in Potsdam für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) interessiert, kann sich beispielsweise an den Landesverein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Brandenburg e.V.
Der 19-jährige Christoph arbeitet ein Jahr im Potsdamer Seglerverein – nur eine von vielen FSJ-Stellen
Mit Motorrollern durch europäische Partnerstädte
Verstärkte Nulldrei-Reserve gewann in Bornim 9:0 (6:0)
Wer darf Samstag spielen: Bornim oder Kickers III?