Unter fünf Sätzen machen es die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt in dieser Saison scheinbar nicht. Gingen die ersten beiden Meisterschaftsspiele an den vergangenen Wochenenden noch unter eigenwilligen Umständen gegen den USV Potsdam und den VfK Südwest Berlin jeweils mit 2:3 verloren, wiesen die Waldstädter gestern nach, dass sie derart zeitaufwendige Prozeduren auch erfolgreich zu gestalten wissen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.10.2007
Diskussion zur Situation Potsdamer Flüchtlinge
Jana Haase rechnet beim Integrationspreis nochmal nach
Denkbar knapp verpasste Wasserball-Zweitligist OSC Potsdam in der Schwimmhalle Brauhausberg gegen den Bundesligisten SV Krefeld 72 die Pokalsensation. Erst nach Verlängerung und Fünf-Meter-Schießen unterlagen die Mannen von Trainer Peter Driske 14:15 (3:2, 1:1, 2:2, 1:2, 1:1, 1:1, 5:6) und schieden in der 1.
Die Heimsiege gegen Schönewalde (3:2) und Golßen (4:0) hatten bei den Michendorfer Fußballfans vor dem dritten Heimspiel der Saison einige Erwartungen geweckt. Der ESV Lok Falkenberg spielte aber nicht mit und gewann mit 3:1 (2:1).
Klinikum und St. Josefs-Krankenhaus investieren in verbesserte Patientenbetreuung und feiern Erreichtes
Zwei Wochen nach den Judo-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro musste Yvonne Bönisch bereits wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen: Beim Super-Weltcup in Rotterdam setzte sich die Olympiasiegerin vom UJKC Potsdam an die Spitze. bei dem Turnier ging es in erster Linie darum, wertvolle Punkte in der Europäischen Rangliste zu sammeln, um damit einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele zu erreichen.
Vor der Regionalliga-Begegnung des SV Babelsberg 03 gegen den Hamburger SV II gab es eine gute Nachricht: Holger Rupprecht, derMinister für Bildung, Jugend und Sport, überreichte dem SVB-Vorsitzenden Rainer Speer einen Scheck des Landes über 100 000 Euro. Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte zudem von der Stadt noch weitere 160 000 Euro zu.
Integrationspreis 2007: Drei Preisträger teilen sich 1000 Euro / Erstmals „Sonderpreis Nachbarschaft“
Durch einen der 1:0-Erfolg beim SC Oberhavel Velten brachte Fortuna Babelsberg endlich die ersten Auswärtspunkte mit nach Hause. Phasenweise knüpfte Potsdams Landesligist an das tolle Auftaktspiel gegen Rüdersdorf an und wurde mit dem 5.
Werderaner FC in Teltow 2:0 erfolgreich
Das Oberlinhaus zwischen Wirtschaftlichkeit und Glaubwürdigkeit einer christlichen Einrichtung
SVB 03 II kann doch noch gewinnen
SC-Volleyballerinnen verloren dennoch in Iserlohn
5 x 2 Freikartenfür „FURIOSO!“ am15.
Der VfL Potsdam siegte in der Handball-Regionalliga bei TuS Esingen mit 29:19
2x2 Eintrittskarten für die Piano Power Stationam 12. Oktober ab 20.
Sie hatten sich den Sieg fest vorgenommen und hielten bis zum Schluss eisern an ihrem Ziel fest: Die Ringer des RC Germania Potsdam setzten sich am Samstagabend beim AC 1990 Taucha mit 25:16 durch und verbuchten damit den zweiten Auswärtssieg der laufenden Saison in der 2. Bundesliga.
Im dritten Auswärtsspiel gelang den konzentriert agierenden Potsdamer Kickers mit 4:0 bei Hertha Finsterwalde der dritte Sieg. Bereits in der 2.
Freundlich, niveauvoll, schmackhaft: Die 2. Potsdamer Kunst-Genuss-Tour konnte süchtig machen
Der Trainer des SV Babelsberg 03, Rastislav Hodul, wurde nach der enttäuschenden 1:3 (0:2)-Heimpleite gegen den Hamburger SV II gefragt, ob sein Kader den gehobenen Ansprüchen der Regionalliga genüge. Hodul antwortete ausweichend, dass man den Spielern jetzt nicht sagen könne, sie hätten in dieser Liga nichts zu suchen.
Das Autohaus Babelsberg eröffnete einen neuen Salon
15. Gemeindetag für Aussiedler in Potsdam gefeiert
RSV-Basketballer starteten mit knapper Auftaktniederlage in die 2. Bundesliga
Die Oberliga-Handballer des 1.VfL Potsdam II nutzten gestern Nachmittag in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee gegen den Aufsteiger 1.
Dach-Etage für die „Landmäuse“ ausgebaut
Innenstadt - Nach dem „Großen Kurfürsten“ gibt es in Potsdam mit „Fridericus Rex“ nun eine zweite Reservistenkameradschaft der Bundeswehr. Die meist jungen Mitglieder, oft Studenten der Uni, legen ihre Schwerpunkte auf Kampfsport und Fallschirmspringen.
Hunderte Besucher bei „Langer Nacht der Sterne“ auf dem Telegrafenberg