zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Kickers verloren am Samstag ein Testspiel beim FSV Wachow/Tremmen mit 0:1 (0:0). Beide Teams traten ersatzgeschwächt an und boten eine wenig unterhaltsame Partie.

Innenstadt - Die Landesregierung soll Aufklärungsarbeit leisten: Mit einer Kleinen Anfrage will der CDU-Landtagsabgeordnete Wieland Niekisch die nach „oft recht unterschiedlichen Aussagen“ entstandenen „Irritationen“ um den Landtagsneubau auflösen. Zuletzt hatte eine Aussage des Sprechers von Finanzminister Rainer Speer (SPD) für Aufruhr gesorgt.

Im fünften Testvergleich musste der Werderaner FC die erste Niederlage quittieren. Beim Landesligisten VfL Nauen hieß es am Ende 0:2.

Nur 48 Stunden nach dem Sieg in Protzen gewann der Teltower FV einen weiteren Testvergleich gegen den Zellendorfer SV mit 4:0. Teltow machte von Beginn an Druck und ging durch einen Treffer von Christian Baatz (13.

Durch zwei Erfolge gegen den Oberligisten Oranienburg (16:15) und den Liga-Kontrahenten Usedom (16:11) gewann der Handball-Regionalligist 1.VfL Potsdam gestern in Neubrandenburg ein zweitägiges Turnier vor dem Oberligisten Neuruppin.

Mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen sowie einmal Bronze haben die Junioren des Deutschen Ruder-Verbandes die Junioren-Weltmeisterschaften in China beendet, die die Gastgeber mit sechsmaligem Gold in den 13 Bootsklassen deutlich für sich entschieden. Herausragend aus deutscher Sicht war dabei vor allem das Edelmetall, das in den Großbooten erkämpft wurde.

Sabine Schicketanz über funkensprühende Tafelfreuden

Von Sabine Schicketanz

„H2O-lala – Faszination Wasser“– unter diesem Motto steht die diesjährige große Aktionsreihe für PNN-Leser. Bis Mitte September stehen dabei an jedem zweiten Wochenende Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren, Lernen und Genießen auf dem Programm.

Die SG Bornim unterlag am Samstag dem Vertreter der Landesklasse West Eintracht Altruppin mit 1:2 (1:0). Nach ansehnlichen ersten 45 Minuten aus Bornimer Sicht und der 1:0 Führung in der 32.

28 Jahre stand die Mauer zwischen Potsdam und West-Berlin. Sie forderte mehr als 20 Tote. Heute erinnert daran kaum noch etwas. Die Anlagen sind abgebaut, Zeitzeugnisse verschwunden. Vergessen wird das Geschehene nicht. Aber manchmal verfälscht, sagt

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })