zum Hauptinhalt

Henri Kramer findet den Streit über die Neonazi-Szene unnötig

Von Henri Kramer

Innenstadt - Neben dem Fernsehjournalist Günther Jauch können die Bürgerinitiative „Mitteschön“ und der Stadtschlossverein nun auf einen weiteren prominenten Unterstützer verweisen: Der namhafte Modedesigner Wolfgang Joop zeichnet das Deckblatt für den Stadtschlosskalender 2008, teilte die Bürgerinitiative „Mitteschön“ gestern mit. Das Joop-Werk, eine mehrfarbige Wachszeichnung, zeigt die nackte Minerva mit einer Lanze – lediglich bekleidet mit Hut und Gürtel.

Von Guido Berg

Die Potsdamer Hans Gruhne und Karsten Brodowski wollen mit dem Doppelvierer Ruder-WM-Edelmetall

Von Michael Meyer

Die Zeppelin-Triathleten des OSC Potsdam sind deutschlandweit die ersten, die künftig sowohl in der ersten und zweiten Bundesliga als auch in der Regionalliga als dritthöchster Wettkampfklasse vertreten sind. Nachdem die Potsdamer Erstliga- Triathleten bereits am Samstag in Gelsenkirchen Akzente gesetzt hatten (PNN berichteten), taten dies ihrerseits tags darauf die Männer in der Regionalliga ebenfalls.

Sechs Potsdamer Aktive werden bei den Ruder-Weltmeisterschaften in München starten: Stephanie Schiller und Kathrin Boron skullen im Doppelvierer mit Manuela Lutze (Magdeburg) und Britta Oppelt (Berlin), Christiane Huth rudert den Doppelzweier mit Peggy Waleska (Dresden), Hans Gruhne und Karsten Brodowski starten im Doppelvierer mit Robert Sens (Berlin) und René Bertram (Magdeburg), Arne Maury steuert den deutschen Handicap-Mixed-Vierer. Jeannine Hennicke und Anna-Theresa Kluchert sind als Ersatz für den Doppelvierer nominiert.

Innenstadt - Für den Besitzer und Sanierer der Villa Gericke, Jörg Zumbaum, kommen Kosten für den von ihm nachträglich beantragten Bauantrag zu. Wie die Bauverwaltung in Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Die Andere mitteilt, werde „für den aktuell bearbeiteten Bauantrag“ Gebühren erhoben.

Zwischen der linken Szene Potsdams und Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gibt es verschiedene Sichtweisen zur Stärke der rechtsextremen Szene in der Stadt. „In Potsdam gibt es eine Szene, die ihrem Auftreten gemäß als organisiert gelten darf und die nicht totgeschwiegen werden darf“, hieß es gestern in einer Mitteilung der Autonomen Antifaschistischen Linke Potsdam (AALP).

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })