zum Hauptinhalt

Potsdam-West - Vor 25 Jahren wurde eine mit Müll verkippte Kiesgrube nahe der Forststraße zur blühenden Kleingartenanlage. Die zunächst zwölf Familien, die die schwierige Kultivierung auf sich nahmen, zogen sozusagen „Rosen auf felsigem Grund“, und so nannten sie ihre Anlage Rosenfels.

Babelsberg 03 erwartet in der 1. DFB-Pokalrunde den traditionsreichen Bundesliga-Aufsteiger

Vier lange Jahre mussten die Fans von Duncan MacLoed auf seine Rückkehr in die heimischen Wohnzimmer warten, jetzt ist er da! SchröderMedia vertreibt die zweite Staffel des Heldenepos und lässt das Schwert des Kämpfers gegen böse Mächte aufblitzen.

Anno Domini 1260. Jacop der Fuchs, charmanter Dieb und Herumtreiber, wird beim verbotenen Pflücken der erzbischöflichen Äpfel Zeuge eines Mordes.

Mit viel Witz und Ironie erzählt Bestsellerautorin Isabel Allende von einer Frau, die alles aufgibt, um der großen Liebe ihres Lebens zu folgen: Maurizia Rugieri lebt ein bequemes Leben, bis sie sich Hals über Kopf in einen Studenten verliebt und ihr Leben eine schicksalhafte Wendung nimmt ..

Guido Berg findet, es gibt Wichtigeres als den Kanalausbau

Von Guido Berg

Im Jahre 1304 verkaufte der Bornstedter Grundherr eine Lehmgrube an die Stadt Potsdam. Sie lag höchstwahrscheinlich auf dem Gelände des heutigen Winzerberges.

Nach dem gleichnamigen Bestseller von John Matthews (weltweit über 1 Mio. verkaufte Exemplare) entstand dieses Hörbuch für kleine und große Piraten-Anwärter.

Bornstedter Feld - Der stadteigene Unternehmensverbund Pro Potsdam hat gestern im Auftrag der Stadt Potsdam die Verantwortung für den Betrieb der Potsdamer Biosphären-Halle übernommen. Wie Pro Potsdam gestern mitteilte, hat die zu ihr gehörende Betriebs- und Veranstaltungsgesellschaft in der Landeshauptstadt Potsdam mbH (BVG) die bisherige Betreibergesellschaft Biosphäre Potsdam GmbH erworben.

Bornstedter Feld - Zwischen ausrangierten Schlittschuhen, die man von fast jedem Trödel kennt stehen Roboter aus Legosteinen und Kinderbücher, die an längst vergangene Tage erinnern: Zum zweiten Mal veranstalteten die Betreiber des Cafés im Park am Sonntag den Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz im Volkspark. Kinder und Eltern verkaufen, was sie nicht brauchen, Ramsch, Kinderkleidung und vieles mehr.

Nauener Vorstadt - Für die Gedenk- und Begegnungsstätte im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße wird am Dienstag der Grundstein gelegt. Im Zuge des rund 2,2 Millionen Euro teuren Bauvorhabens soll das von 1945 bis in die 80-er Jahre als Haftanstalt des sowjetischen Geheimdienstes genutzte frühere evangelische Pfarrhaus im Originalzustand konserviert werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })