Beim 4:1-Pokalsieg der Babelsberger herrschte in Marienwerder Volksfeststimmung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.11.2007
Einweihungsfeier für Schule des 2. Bildungsweges
Henri Kramer hofft auf eine Europa- Information, die ihren Namen verdient
Angeklagter in seiner Entwicklung weit zurück / Stiefvater: „Er sagt oft etwas, was er eigentlich nicht will“
Es gibt keine Top-Favoriten in der Potsdamer Fußball-Stadtklasse. Sah es bis vor einer Woche noch ganz so aus, als wären die auf den Plätzen eins bis vier stehenden Teams der anderen Hälfte des Achterfeldes deutlich überlegen, so musste diese Meinung am Sonntag korrigiert werden.
Die Idee sei im Gespräch mit Kunden entstanden, sagt der Chef der Bäckerei und Konditorei GmbH Frank Fahland und präsentiert vor seinem Geschäft in der Karl-Liebknecht-Straße schmunzelnd ein ganzes Blech mit musikalisch verzierten Vollkornbrötchen. Sie tragen eingestempelt entweder Notenschlüssel, Note, Geige oder Trompete.
Ein neuer Ratgeber der Antidiskriminierungsstelle Brandenburg soll jungen Leuten helfen
Ab 4. November nächtliche Arbeiten an den Brückenlagern / Vorbereitungen für neue Tram-Brücke
Verkehrswacht: Winterreifen sind notwenig
Bei den Swiss Open, den Offenen Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld bei Zürich, vertraten am vergangenen Wochenende die Modernen Fünfkämpfer des Potsdamer OSC die deutschen Farben und kehrten mit zweimal Gold durch Jan Schmidt und Anne Hackel, dreimal Silber durch Nicolas Chladek, Sophie Schmidtke und Torsten Langner sowie einmal Bronze durch Christopher Krause zurück.Teamweltmeisterin Anne Hackel überzeugte in der Schweiz vor allem in ihrer Paradedisziplin Schwimmen und schwamm mit 2:19,96 min der Konkurrenz davon.
Potsdamer Schüler im Gespräch mit Zeitzeugen des DDR-Widerstands
Beigeordnete von Kuick-Frenz: Projekt in Zeppelinstraße muss in diesem Jahr noch stattfinden / „Dosierungsampeln“ sollen Verkehr bei zu viel Betrieb aufhalten
Banker, Bahner oder Bundeswehr? Das Berufsinformationszentrum Potsdam (BIZ), Horstweg 102 - 108, hilft bei Berufswahl, in dem es auf Inoveranstaltungen die verschiedenen Berufe vorstellt.
Meine Woche ist mit einigen wenigen Worten zusammenzufassen, obwohl die Aktivitäten höchst unterschiedlich sind: Am Samstag besuchte ich im Lindenpark das Lindenpunk-Festival, die Karten für den Abend hatte ich bei den PNN gewonnen. Es waren weniger Leute da, als ich vorher vermutet hatte.
Der Offene Kunstverein Potsdam beschäftigt Jugendliche aus ganz Europa als freiwillig Kreative
Mit einem verdienten 2:0 (2:0)-Erfolg gegen Landesligist RSV Waltersdorf 09 erreichte der Werderaner FC Viktoria die nächste Pokalrunde. Vornehmlich in den ersten 45 Minuten bestimmten die Gastgeber das Spiel.
Neue Chefin Romy Schlüter will mehr Potsdamer als bisher erreichen
Ein Buch versucht den Gegenentwurf zum Bild von Friedrich dem Großen als zynischen Menschenverachter
Golm – Grünes Licht für den Bau eines Nahversorgungszentrums in Golm gab Dienstagabend der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen. Unter Federführung der Doblinger Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München sollen im Karree zwischen Golmer Fichten und Am Eichenweg die Baulichkeiten für einen Vollsortimenter mit 1300 Quadratmetern Verkaufsfläche für einen Lebensmittelmarkt und verschiedenen Dienstleistern entstehen.
SV Babelsberg 03 II im Pokal eine Runde weiter
Innenstadt – Der von der Weissen Flotte GmbH zwischen Havel und Hotel Mercure geplante Neubau bleibt weiter umstritten. Die Verwaltung will dem Schifffahrtsunternehmen offenbar entgegenkommen und strebt zur Realisierung des Glasbaus eine Änderung der Sanierungsziele für die Potsdamer Mitte an.
Die Landesliga-Basketballer des USV Potsdam kehrten mit Siegen beim MBSV Belzig (79:71) und beim Eisenhüttenstädter BV (112:63) von ihrem Auswärtstrip aus „Hütte“ zurück und kletterten damit auf den vierten Tabellenplatz.Die Belziger blieben gegen das Team vom USV-Trainerduo Bernd Mrowietz und Sebastian Müller bis zum 61:64 (36.
Hideto Sotobayashi, ein Überlebender des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt Hiroshima, wirbt jetzt dafür, den Hiroshimaplatz in Babelsberg als Gedenkort auszugestalten. Der Platz gegenüber der Truman-Villa war nach einem Mehrheitsbeschluss der Stadtverordneten erst vor wenigen Jahren umbenannt worden.
Wieder weniger Arbeitslose – aber viele Bedürftige
Ein Grundstück zum Betreiben eines eigenen jüdischen Friedhofs fordert die Gesetzestreue jüdische Landesgemeinde zum wiederholten Male von der Stadt. In einem Brief wendet sich der Geschäftsführer der Gemeinde, Schimon Nebrat, jetzt an den Oberbürgermeister.
Jens Kahl fliegt heute erstmals in die USA und nimmt am Sonntag am New York Marathon teil
Autofahrerin aus Havel gerettetBerliner Vorstadt - Eine 21-jährige Autofahrerin ist am frühen Mittwoch im Bereich Schiffbauergasse in die Havel gefahren. Sie war in ihren Wagen gestiegen, der in unmittelbarer Nähe des Gewässers geparkt war.
Am Schlaatz – Die Situation im Wohngebiet am Schlaatz hat sich seit 2002 zwar stabilisiert, doch nach wie vor es ein „Problemgebiet“. So könnte das Ergebnis einer Kiezbefragung des Vereins „Soziale Stadt“, das am Dienstag auf einer Fachtagung im Bürgerhaus vorgestellt wurde, zusammengefasst werden.