Normaler Betrieb vor Tierheimschließung / Verein hofft auf Förderer für Tierheimneubau in Eigenregie
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 31.12.2007
Beim 13. Potsdamer Hallenmasters musste sich Babelsberg 03 II nur Pokalverteidiger Ludwigsfelde beugen
Diskussion über Internetseite der linken Szene / Rechtsextremismus-Experten warnen vor Gewalt
Sabine Schicketanz sieht Gefahren im „Outing“ von mutmaßlichen Rechten
Potsdamer Kickers 94 II gewannen Hallenturnier der 1. Kreisklasse
JANUARDramatischer Jahreswechsel31 Brände, darunter zwei Autos, zehn brennende Wohnungen und zwei Ödlandfeuer, halten die Feuerwehr in der Neujahrsnacht in Atem. In Babelsberg stirbt ein Mann an Rauchvergiftung in seiner Wohnung.
Der Berliner Atila Figura ist Sieger des 32. Potsdamer Weihnachts-Schachturniers und legte dafür bereits am Freitag bei der vierten Runde die Voraussetzungen.
Das „Pfötchenhotel Resort Berlin“ befindet sich in der komplett sanierten, denkmalgeschützten ehemaligen Funkstation mit historischem Hintergrund auf einem etwa 90 Hektar großen Gelände im Beelitzer Ortsteil Schönefeld. Eröffnet wurde es im Oktober 2003 als dritter Standort der „Pfötchenhotel“-Kette von Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Goergens neben den Hotels in Hilden und Jade.
SEPTEMBERUmweltpreis für SchellnhuberDen mit 500 000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis erhält im September unter anderem der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Prof. Hans Schellnhuber.
Manch Jahr ist wie ein Abendessen. Selbst zubereitet, doch leider nicht gänzlich gelungen.
Altes Jahr, neues JahrEine offizielle Silvesterfeier gibt es in Potsdam auch heute nicht. Allerdings lädt die Bürgerinitiative „Mitteschön“ ab 23 Uhr zum gemeinsamen „Rutsch“ auf den Alten Markt ein.
Erfolgreiche Geflügelausstellung von „Hoffnung 09“ / Nächstes Jahr Jubiläum und 50. Schau
Stadt will im Frühjahr neues Konzept vorlegen / Entwurf sieht 160 Kilometer „Hauptrouten“ vor
2007 gab es für Potsdams Sportler erneut viele Medaillen – sowohl eingeplante als auch völlig überraschende
Die Antifa warnt davor – doch ob sich Potsdams rechtsextreme Szene wirklich im Aufwind befindet, lässt sich objektiv derzeit schwer prüfen. Rein statistisch sinkt in Potsdam die Zahl der Gewalttaten mit rechtsradikalem Hintergrund.
Teltower Vorstadt - Die drei Damen am Tisch eint, dass sie nun etwas Neues in ihrem Leben beginnen – sie wollen malen lernen. Gisela Senewald, 81, war Ingenieurin für Kaderentwicklung an der Potsdamer Universität, Heidemarie Merz, 64, war Verkäuferin im Schuhfachgeschäft und dekorierte ab und an die Schaufenster.