zum Hauptinhalt

Phänomen ExtremismusIn den wiederbelebten Werten wie Religion, Nation und Familie entdeckt Martin Büsser einen „Extremismus der Mitte“ . Dem widmet sich der Mitherausgeber der testcard-Buchreihe am morgigen Freitag um 20 Uhr im Theatersaal-Kuze in der Hermann-Elflein-Straße.

Ein Wettbewerb, damit Schüler der sechsten bis achten Klasse gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen: So versteht sich das bundesweite Projekt „Be Smart, Don“t Start“, das in Brandenburg von der Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V.

Wer möchte nicht mal Engel sein: Das Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Brandenburg veranstaltet jetzt ein Engel-Casting und sucht mit einem landesweiten Aufruf junge Frauen zwischen 18 und 25 Jahren. Sie sollen als Schutzengel der „Lieber sicher.

Mehr Sprach- und Sehfehler bei Einschülern, aber weniger zu dicke Kinder – und eine vom sozialen Status der Eltern abhängiger Handlungsbedarf bei gesundheitlichen Leiden: Zu diesen Ergebnissen kommen die aktuellen Schuleingangsuntersuchungen, die am Dienstagabend im Sozialausschuss vorgestellt wurden. So hatten dieses Jahr von 1286 einzuschulenden Kindern 235 Sprach- und Sprechstörungen.

Hinter mir liegt ein musikalisches Wochenende. Nach meiner ersten Vorabiturklausur am Donnerstag ging es Freitag direkt nach der Schule in die Musikakademie Rheinsberg.

Beim Potsdamer Meeting um den Pokal des Oberbürgermeisters mit mehr als 200 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 20 Vereinen gab es am Wochenende eine wahre Medaillenflut für die Potsdamer Schwimmer. Die Trophäen sowie jeweils 200 Euro Siegprämie strichen Jaana Ehmcke und Benjamin Madeja vom Potsdamer SV im OSC für den Gewinn des Superfinales über 200 m Lagen ein.

Beim traditionellen Talentturnen in Berlin trumpften die Kunstturnerinnen und -turner des Turntalentschule Luftschiffhafen Potsdam (TTS) am Wochenende erwartungsgemäß auf. Mit fünf Turnerinnen unter den ersten zehn, dem Sieg durch Siri Bart, dem dritten Rang Miriam Röslers und Platz vier durch Lea Wolff gelang den Turnerinnen ein ähnliches Ergebnis wie bei den Wettkämpfen zuvor.

Endlich wählen und problemlos reisen können ab sofort 30 Potsdamer, denen gestern Nachmittag im Rathaus ihre Einbürgerungsurkunden überreicht wurden. Auch das Ehepaar Rena und Griecha Davydov aus Kirgisistan, das seit 13 Jahren in Deutschland lebt, war dabei.

Potsdam-West - Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Errichtung eines Strandbades auf dem Gelände des Luftschiffhafens mit Zugang über die Straße „Am Luftschiffhafen“ zu prüfen. Dafür votierte der Bauausschuss am Dienstagabend auf Antrag der SPD-Fraktion.

Innenstadt – Flüchtlingsinitiativen und die Fraktion „Die Andere“ befürchten, dass Flüchtlinge in Potsdam auch zukünftig ungünstig untergebracht sein werden. Der zeitliche Ablauf der Neuausschreibung für die Unterbringung von Asylbewerbern sei zu knapp, sagte Anja Müller von der Initiative für Begegnung gestern vor Pressevertretern im Stadthaus.

Die Regionalliga-Handballer des 1. VfL Potsdam werden ihr letztes Meisterschafts-Auswärtsspiel des laufenden Jahres am kommenden Sonntag beim HSV Peenetal Loitz (Spielbeginn 14 Uhr) aller Wahrscheinlichkeit nach in derzeit möglicher Bestbesetzung bestreiten können.

Guido Berg findet, die Lennéstraße 44 ist eine öffentliche Angelegenheit

Von Guido Berg

Teltower Vorstadt - Der Bauausschuss hat in erster Lesung den städtebaulichen Rahmenvertrag zur Speicherstadt behandelt. Den Äußerungen insbesondere des Ausschussvorsitzenden Christian Seidel (SPD) zufolge muss die Verwaltung wohl noch nachsitzen: Das vorgelegte Material „kann nicht Grundlage der Beratung sein“, kritisierte Seidel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })