zum Hauptinhalt

Die Handballerinnen des HSC Potsdam treten am Samstag um 16 Uhr zum Oberliga-Topspiel beim Tabellenführer SG ASC/VfV Spandau an. Erstmals fahren die Potsdamerinnen als Tabellenzweiter und nicht als Favorit zu einem Spiel und treffen auf eine Mannschaft, die in dieser Saison erst eine Niederlage erlitt.

Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und die PNN-Jugendseite „potsdambinich“ an. Der Termin für die einwöchige Werkstatt soll zwischen dem 7.

In der Doppelrunde drei und vier der 2. Schach-Bundesliga Ost konnten sich die Spielerinnen des USV Potsdam gegen Lok Leipzig Mitte mit 4,5:1,5 durchsetzen.

Die Potsdamer Schwimmer Johannes Dietrich und Benjamin Madeja blicken schon Richtung Olympische Spiele 2008 in Peking

Von Michael Meyer

Aus aktuellem Anlass weist die PNN-Redaktion darauf hin, dass sämtliche Namen in dem gestern auf Seite 9 erschienenen Gerichtsbericht „Medizinische Hilfe verweigert“ geändert waren. Namensähnlichkeiten mit tatsächlich lebenden Personen sind rein zufällig.

Beim Ländervergleich der Jahrgänge 1991 bis “95 des Landesschwimmverbandes Brandenburg in Rostock setzte sich am Wochenende die brandenburgische 12x50-m-Mixed-Freistilstaffel durch. Der 14-jährige Christian Diener nahm zudem für seine 59,08 s über 100 m Rücken den Ehrenpreis für die beste Leistung des Jahrgang s 1993 entgegen.

Die Segler der OK-Klasse veranstalten am Samstag ab 10 Uhr ihr diesjähriges Matchrace auf dem Jungfernsee. Das Matchrace wird zum zehnten Mal in Folge ausgetragen, letztjähriger Gewinner und diesjähriger Verteidiger ist der gebürtige Neuseeländer Greg Wilcox aus Postdam.

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) wird beim Landesamt für Bauen und Verkehr in Dahlewitz-Hoppegarten Widerspruch gegen die aktuelle Vergabe der Bus-Konzessionen einlegen. Das sagte gestern Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) in der Stadtverordnetenversammlung.

Im Katastrophenfall sollen sie später für Sicherheit sorgen. Dafür übt die Jugendfeuerwehr: Sie ist einer der „helfenden Verbände“, in denen sich Jugendliche ganz unterschiedlich engagieren. Drei Geschichten.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })