Sabine Schicketanz über die neuen Brauhausberg-Pläne
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.12.2007
Der Böhmische Weihnachtsmarkt zog viele Besucher an und war etwas für die ganze Familie
Welt-Aids-Tag: Potsdamer spendeten 1354 Euro / 40 Neuinfektionen, fünf Aids-Tote in Brandenburg 2007
240 000 Euro teure Sanierung und Restaurierung des Parkbauwerks im Paradiesgärtl ist gesichert
Potsdams VfL-Handballer gewannen Spitzenspiel in Bad Doberan mit 24:23
2. Volleyball-Liga: Potsdamer 1:3 in Norderstedt
Für den mit erheblichen Besetzungsproblemen angetretenen RC Germania reichte es im Heimkampf gegen den Tabellendritten, RSV Greiz, nur zu einem 12:28. Die Gastgeber konnten gleich fünf Gewichtsklassen nicht mit den dafür vorgesehenen Athleten besetzten, da sie beruflich verhindert oder verletzt waren.
Ohne Punktgewinn beendeten in der Tischtennis-Oberliga die Stahnsdorfer Damen die Hinrunde beim TTC Neukölln. Das TSV-Quartett unterlag zunächst der zweiten Vertretung der Gastgeber mit 4:8, wobei das Doppel Janke/Spilke, Carola Bratvogel (2) und Kerstin Janke für den TSV erfolgreich waren.
Weihnachtshof und Hofladen in der Alexandrowka
Widerstand gegen Konzept zur Straßenwasserableitung in Groß Glienicke
Am Donnerstag öffnet Nikolausmarkt am Kutschstall
Turbine II verlor beim Vorletzten Neubrandenburg
Die Herren der Potsdamer Sport-Union 04 gewannen am Sonntag in der Regionalliga Ost nach einer sehr guten Leistung gegen den bisherigen Tabellenführer ATV Leipzig mit 10:8. Nach einer tollen ersten Halbzeit lag die PSU nach der Pause zwar mit 7:8 in Rückstand, bewies aber Moral und drehte die Begegnung noch zu ihren Gunsten.
Weihnachtskapelle auf dem Luisenplatz mit Weihnachtsgeschichten, Gesang und Gebet eingeweiht
Babelsberg - 69 Jahre nach der Zwangsschließung soll im kommenden Sommer die katholische Marienschule in Potsdam wiedereröffnet werden. Die Initiatoren des Fördervereins Marienschule teilten gestern mit, dass sie den Babelsberger Standort des Espengrund-Gymnasiums von der Stadt kaufen und ausbauen wollen.
Fortuna rettete 1:1 gegen Bernau über die Zeit
An der Universität Potsdam beginnt heute das Schnupperstudium. Dabei können Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 ausgewählte Veranstaltungen besuchen.
Die 1. Frauen des HSC Potsdam verloren am Wochenende daheim gegen Lok Rangsdorf mit 18:26 (9:11) in der Oberliga Berlin-Brandenburg.
300 Teilnehmer beim 1. Nordahl-Grieg-Gedenklauf
Im Derby behielt die SG Michendorf gegen den Teltower FV verdientermaßen mit 1:0 die Oberhand. Damit hielt Michendorfs Serie, im sechsten Spiel in Serie unbezwungen zu sein.
Wasserballer des OSC Potsdam das Maß aller Dinge / Damen beendeten dass Turnier auf Platz 4
Gerechtes 1:1 zwischen Kickers und Werder
Turbine Potsdam siegte in Duisburg 1:0 und mischt wieder ganz oben mit Nach Schumanns Verletzung hielt auch Torfrau Nummer drei den Kasten sauber
Groß Glienicke - Die Serie von Einbrüchen in Einfamilienhäuser setzt sich fort: Allein am vergangenen Freitagabend ist in fünf Häuser in Groß Glienicke eingebrochen worden. Die Täter waren vermutlich zwischen 18 und 23 Uhr dort unterwegs, teilte die Polizei gestern mit.
Die AOK verweigert einem Krebspatienten die Kostenübernahme für ein Cannabis-Medikament
Schwimmhalle am Stern erneuert / Stadtwerke arbeiten an Sanierungs-Varianten für Brauhausberg-Halle
Kirchsteigfeld - „Unser Verhältnis war schon immer gut, wir haben uns schon immer gut verstanden“, sagt Elke Matthes. Die Laiendelegierte der Evangelisch-Methodistischen Kirchgemeinde spricht von einer Nachbarschaft – doch gemeint sind nicht zwei Familien, sondern zwei Kirchengemeinden: die Evangelisch-Methodistisch und die Evangelische Kirchengemeinde Drewitz und Kirchsteigfeld.
Jakobs soll in Fraktionssitzung Auskunft über Finanzierungslücke geben / Debatte um kostenloses Schulessen
Diese Wahl hat schon Tradition: In den vergangenen Tagen konnten die Besucher der Adventsausstellung im Botanischen Garten an der Maulbeerallee über das schönste Ausstellungsstück abstimmen. Das Ergebnis war eindeutig: Am besten gefiel den meisten Gästen das Arrangement der Floristin Bärbel Schmidt.